
🚲 Fahrradunfall & Personenschaden – und jetzt auch noch die Ablehnung?
Du hattest einen Unfall mit dem Fahrrad, wurdest verletzt – und meldest den Schaden bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung.
Eigentlich eine klare Sache… doch plötzlich flattert eine Ablehnung ins Haus.
Frust. Hilflosigkeit. Fragezeichen.
🔍 Was steckt hinter solchen Ablehnungen?
Versicherer versuchen häufig, sich aus der Verantwortung zu ziehen – besonders bei Personenschäden. Typische Ablehnungsgründe:
„Kein Verschulden erkennbar“ – obwohl du klare Zeugen hast
„Mitverschulden des Verletzten“ – z. B. kein Helm getragen
„Keine Kausalität zwischen Unfall und Verletzung“ – klassischer Streitpunkt
„Kein Personenschaden nachweisbar“ – trotz Arztbericht
Zweifel an der Dauer oder Schwere der Beschwerden
Für Laien kaum nachvollziehbar – und extrem frustrierend.
🛠️ Was kannst du jetzt tun?
🔹 Ruhe bewahren.
🔹 Dokumente sammeln (Unfallbericht, Arztunterlagen, Zeugenaussagen).
🔹 Nicht vorschnell aufgeben – denn viele Ablehnungen halten rechtlich nicht stand.
🎯 Wie hilft dir Risk-BOT?
Der digitale Versicherungsassistent Risk-BOT analysiert deine Ablehnung schnell, fundiert und vertraulich.
Ohne Fachchinesisch. Ohne Stress. Wir prüfen deinen Anspruch – und sagen dir, wie du weiter vorgehen kannst.
📎 Du lädst den Ablehnungsbescheid hoch – Risk-BOT erkennt Schwächen in der Begründung, prüft Fristen & Erfolgsaussichten.
Denn: Wer nichts prüft, verzichtet vielleicht auf Geld, das ihm zusteht.
📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.
