Berufsunfähig Versicherung schickt Roman statt Hilfe

Berufsunfähig? Versicherung schickt Roman statt Hilfe

Was als entspannter Cappuccino-Mittwoch im Hipster-Café „Flat White Noise“ begann, endete für Grafikdesignerin Lisa (29) mit einem Nervenzusammenbruch der Extraklasse. Grund: Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung reagierte auf ihren Leistungsantrag – mit einem 24-seitigen Ablehnungsschreiben in Schriftgröße 9, durchzogen von lateinischen Fachbegriffen, Fußnoten und einem Beipackzettel für Ibuprofen. Ihr ursprünglicher Antrag bestand aus drei Zeilen, einem Attest und einer tränengetränkten Spotify-Playlist.

„Ich dachte, ich bekomme Hilfe. Stattdessen bekam ich einen Endgegner-Level-Bossfight in Textform“, erklärt Lisa, während sie die dritte Seite ihres Ablehnungsbescheids als Origami-Kranich faltet.
Laut Versicherung sei ihr Zustand „nicht hinreichend berufsunfähig“ – obwohl sie täglich 13 Stunden auf einen Bildschirm starre, der längst schwarz sei, weil ihr Macbook abgestürzt ist.
Die Begründung:

  • Seite 5: „Keine dauerhafte Einschränkung der Kreativität nach Paragraph §Unklar.“

  • Seite 12: „Trotz Burnout in der Lage, Influencer-Memes zu erkennen – ergo: arbeitsfähig.“

  • Seite 21: „Subjektive Leiden wie Existenzangst nicht versichert.“

Die letzte Seite enthält einen freundlichen Hinweis, sie könne den Bescheid gerne in „dreifacher Ausfertigung auf Umweltpapier“ anfechten. Bearbeitungszeit: „voraussichtlich 9–11 Jahre, je nach Laune der Sachbearbeitung.“

🦸‍♂️ Fazit: Zum Glück gibt’s Risk-BOT

Während Lisa sich fragt, ob sie den Schriftsatz ins Kaminfeuer oder auf TikTok werfen soll, taucht am digitalen Horizont Risk-BOT auf. Trocken, effizient – wie der Bruce Wayne der Versicherungswelt – sagt er nur:

„24 Seiten Ablehnung? Ich hätte dir in 3 Klicks gezeigt, ob sich das lohnt.“

Risk-BOT macht Schluss mit Bürokratie-Bingo. Statt Papierkrieg gibt’s:

  • Cashback bis zu 100 €

  • Mitgliedschaft für nur 1 €/Monat

  • Kostenlose Selbstlernkurse, damit du beim nächsten Versicherungsfail einfach smarter entscheidest.

Und das Beste: Kein Callcenter, kein Vertragsknoten, kein nerviger Berater mit Gel-Haarschnitt. Nur du, dein Bot und der digitale Durchblick.

📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.

danke positive bewertungen
schadenhilfe mit experten
Versicherungs- und Schadenexperte at  | Web |  + posts

Ich bin Roland, Versicherungscoach und Gründer von Risk-Bot, dem ersten digitalen Schadenhilfe-Service für Verbraucher in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, ihre Versicherungsschäden richtig und vollständig zu melden – unabhängig, transparent und ohne juristische Beratung. Mein Ziel: Verbraucher sollen bekommen, was ihnen zusteht – nicht weniger.

Mit Risk-Bot haben wir eine Plattform geschaffen, die komplizierte Schadenprozesse vereinfacht. Wir helfen bei der fehlerfreien Schadenmeldung, stellen Checklisten bereit und verbinden Mitglieder mit geprüften Fix it Fast-Profis, die schnell vor Ort helfen.

Schon ab 1 € Jahresmitgliedschaft erhält jedes Mitglied professionelle Unterstützung und spart Zeit, Nerven und oft bares Geld.
Ich glaube fest daran: Wer seine Rechte kennt und seine Schäden korrekt meldet, bekommt mehr zurück. Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Herz und System.