Um das Prinzip zu verstehen, müssen wir uns die zwei grundlegenden Werte anschauen, nach denen Versicherungen einen Schaden regulieren können:
🛡️ Die Neuwertentschädigung: Was genau bedeutet das?
Der Standard und die Empfehlung für eine moderne Hausratversicherung ist die Neuwertentschädigung. Sie gewährleistet, dass die Versicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur zum Neuwert übernimmt.
Wichtig: Der Neuwert wird nicht immer sofort ausgezahlt. Viele Verträge sehen vor:
Auszahlung Zeitwert (als Vorschuss): Zuerst wird oft der Zeitwert ermittelt und als Soforthilfe ausgezahlt, um Ihnen Liquidität zu verschaffen.
Auszahlung Restbetrag (Neuwert): Der Restbetrag bis zum Neuwert wird gezahlt, sobald Sie die Ersatzbeschaffung tatsächlich vorgenommen und durch Rechnungen belegt haben.
🛑 Die Falle: Der Abzug „Neu für Alt“
Der gefürchtete Abzug Neu für Alt ist der Grund, warum die Entschädigung zum Neuwert so wichtig ist. Dieser Abzug wird vorgenommen, wenn durch die Reparatur oder Neuanschaffung der beschädigten Sache eine dauerhafte, messbare Wertsteigerung eintritt, die über den ursprünglichen Zustand vor dem Schaden hinausgeht.
Beispiel: Ihr alter Teppich (15 Jahre alt) wird durch einen neuen ersetzt. Die Versicherung könnte argumentieren, dass der neue Teppich eine viel längere Lebensdauer hat als das beschädigte Original und daher einen Abzug vornehmen, wenn nicht die Neuwertentschädigung vereinbart ist.
Mit der Neuwertentschädigung in der Hausratversicherung entfällt dieser Abzug in der Regel vollständig. Ihre Police ist somit Ihr Schutzschild gegen die Wertminderung Ihrer beschädigten Sachen.
✅ Fazit und Ihr Vorgehen im Schadensfall
Die Klausel zur Neuwertentschädigung ist das Herzstück Ihrer Hausratversicherung und garantiert Ihnen finanzielle Sicherheit.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Entschädigung fair ist:
Police prüfen: Vergewissern Sie sich, dass in Ihrer Hausratversicherung Neuwert-Regulierung ausdrücklich vereinbart ist.
Dokumentation: Bewahren Sie nach einem Schaden alle Kaufbelege für die Ersatzbeschaffungen auf, um den Neuwert nachzuweisen und die volle Entschädigung zu erhalten.
Schnelle Hilfe: Bei einem Schaden nutzen Sie schnellstmöglich die Schadenhilfe Ihres Anbieters und fragen Sie nach der Neuwerteigenschaft Ihrer Police.
📄 Welche Unterlagen Sie für eine schnelle Schadensmeldung benötigen >>>