Schaden gemeldet? 4 Kostenfallen, die Ihre Auszahlung kürzen

Viele Verbraucher denken: „Versichert ist versichert.“ Ein teurer Irrtum. Oft landet weniger Geld auf dem Konto als erwartet. Hier sind die 4 häufigsten Gründe für Abzüge und wie Sie sie vermeiden.

1. Die Selbstbeteiligung (SB)

Oft vor Jahren vereinbart und längst vergessen: Wer 500 € Selbstbehalt im Vertrag stehen hat, bekommt bei einem 1.500 € Schaden nur 1.000 € ausgezahlt. Tipp: Prüfen Sie vor der Meldung Ihren Vertrag. Bei kleinen Schäden lohnt sich die Meldung wegen der SB und einer möglichen Hochstufung oft gar nicht.

2. Gutachter auf eigene Faust

Wenn Sie ohne Zustimmung der Versicherung einen eigenen Sachverständigen beauftragen, bleiben Sie meist auf diesen Kosten sitzen. Tipp: Warten Sie immer auf das schriftliche „Go“ der Versicherung oder nutzen Sie das Sachverständigenverfahren, wenn Sie mit der Bewertung nicht einverstanden sind.

3. Der „Neu für Alt“-Abzug

Besonders in der Haftpflicht- und teilweise der Hausratversicherung zahlt der Versicherer oft nur den Zeitwert (Wert heute), nicht den Neuwert (Kaufpreis). Tipp: Rechnen Sie bei älteren Gegenständen damit, dass Sie die Differenz zum Neukauf selbst tragen müssen.

4. Die Unterversicherungs-Falle

Ist Ihre Versicherungssumme niedriger als der tatsächliche Wert Ihres Eigentums? Dann darf die Versicherung die Leistung prozentual kürzen – und zwar bei jedem Schaden. Tipp: Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Versicherungssumme noch zu Ihrem Lebensstandard passt.

Fazit: Fehler vermeiden, bevor sie passieren

Die meisten Abzüge entstehen durch Unwissenheit oder Fehler bei der Schadenmeldung. Wer den Schaden präzise und korrekt formuliert, sichert sich die bestmögliche Auszahlung.

Unsicher bei der Formulierung? Lassen Sie sich nicht von Papierkram stressen. Nutzen Sie Risk-Bot, um Ihren Schaden einfach, digital und sicher zu melden.

schadenhilfe mit experten
Versicherungs- und Schadenexperte at  | Web |  + posts

Ich bin Roland, Versicherungscoach und Gründer von Risk-Bot, dem ersten digitalen Schadenhilfe-Service für Verbraucher in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, ihre Versicherungsschäden richtig und vollständig zu melden – unabhängig, transparent und ohne juristische Beratung. Mein Ziel: Verbraucher sollen bekommen, was ihnen zusteht – nicht weniger.

Mit Risk-Bot haben wir eine Plattform geschaffen, die komplizierte Schadenprozesse vereinfacht. Wir helfen bei der fehlerfreien Schadenmeldung, stellen Checklisten bereit und verbinden Mitglieder mit geprüften Fix it Fast-Profis, die schnell vor Ort helfen.

Schon ab 1 € Jahresmitgliedschaft erhält jedes Mitglied professionelle Unterstützung und spart Zeit, Nerven und oft bares Geld.
Ich glaube fest daran: Wer seine Rechte kennt und seine Schäden korrekt meldet, bekommt mehr zurück. Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Herz und System.