Warum solltest du deine Versicherung selbst optimieren?
Viele Verbraucher verlassen sich auf Versicherungsmakler, um den besten Schutz zu finden. Doch Makler arbeiten oft provisionsbasiert und haben nicht immer deine finanziellen Interessen im Fokus. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Versicherung selbst optimieren und dabei bares Geld sparen.
Schritt 1: Bestehende Verträge prüfen
Der erste Schritt zur Optimierung deiner Versicherung ist eine genaue Bestandsaufnahme. Frage dich:
- Welche Versicherungen habe ich aktuell?
- Welche sind wirklich notwendig?
- Gibt es günstigere Alternativen mit gleichen oder besseren Leistungen?
Schritt 2: Überflüssige Versicherungen kündigen
Nicht jede Versicherung ist notwendig. Prüfe, ob du Policen hast, die sich überschneiden oder wenig Sinn machen. Typische Beispiele für überflüssige Versicherungen sind:
- Handy- oder Elektrogeräteversicherungen
- Insassenunfallversicherung
- Kreditkartenversicherungen
Schritt 3: Angebote vergleichen
Nutze unabhängige Vergleichsportale, um Alternativen zu finden. Achte dabei auf:
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kundenbewertungen
- Vertragsbedingungen (Laufzeit, Kündigungsfristen)
Schritt 4: Selbst verhandeln
Viele Versicherer sind bereit, bessere Konditionen anzubieten, wenn du aktiv nachfragst. Argumentiere mit günstigeren Alternativangeboten oder einer langen Kundenhistorie.
Schritt 5: Direktversicherungen nutzen
Direktversicherungen arbeiten ohne Makler und sparen dadurch Kosten, die sie an Kunden weitergeben können. Das bedeutet oft bessere Preise für gleiche Leistungen.
Fazit: Selbst handeln lohnt sich!
Mit der richtigen Strategie kannst du deine Versicherungen selbst optimieren, ohne Maklerprovisionen zu zahlen. Regelmäßige Überprüfung und Vergleich lohnen sich – so sicherst du dir stets die besten Konditionen!
Ich bin Roland, Versicherungscoach und Gründer von Risk-Bot, dem ersten digitalen Schadenhilfe-Service für Verbraucher in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, ihre Versicherungsschäden richtig und vollständig zu melden – unabhängig, transparent und ohne juristische Beratung. Mein Ziel: Verbraucher sollen bekommen, was ihnen zusteht – nicht weniger.
Mit Risk-Bot haben wir eine Plattform geschaffen, die komplizierte Schadenprozesse vereinfacht. Wir helfen bei der fehlerfreien Schadenmeldung, stellen Checklisten bereit und verbinden Mitglieder mit geprüften Fix it Fast-Profis, die schnell vor Ort helfen.
Schon ab 1 € Jahresmitgliedschaft erhält jedes Mitglied professionelle Unterstützung und spart Zeit, Nerven und oft bares Geld.
Ich glaube fest daran: Wer seine Rechte kennt und seine Schäden korrekt meldet, bekommt mehr zurück. Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Herz und System.