Typische Versicherungsschäden bei der Tierhalterhaftpflicht – und wie du sie locker meisterst
Tierhalter zu sein ist eine wundervolle Erfahrung – bis dein Liebling plötzlich die Tapete zerkratzt, den Nachbarhund anstupst oder im schlimmsten Fall die Lieblingsvase in Stücke haut. Genau hier kommt die Tierhalterhaftpflichtversicherung ins Spiel. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn dein Tier Schaden anrichtet.
1. Schäden an fremdem Eigentum
Ob zerkratzte Türen, zernagte Möbel oder ein zerbrochener Laptop – solche Schäden sind klassische Fälle. Wichtig: Ruhe bewahren, Fotos machen und den Vorfall dokumentieren. Je detaillierter, desto besser für die Schadenmeldung.
2. Verletzungen von Menschen oder Tieren
Manchmal wird dein Hund, deine Katze oder sogar dein Pferd zum „kleinen Unfugtreiber“ und verletzt jemanden. Panik? Nein! Die Tierhalterhaftpflicht greift hier, wenn Fremdreiter, Tierhüter oder andere Personen, die dein Tier unentgeltlich führen, mitversichert sind. Wichtig: Alle Details und Kontaktdaten des Geschädigten sammeln und sofort über das Schadenformular, z. B. Risk-Bot, melden.
3. Schäden im Ausland
Du planst Urlaub mit deinem Hund oder Pferd? Viele Tarife beinhalten weltweiten Schutz, meist bis zu 12 Monaten. Auch hier gilt: Schaden sofort melden, am besten digital, damit alles automatisch an die richtige Stelle weitergeleitet wird.
4. Tierarztkosten nach Hundekämpfen
Hund hat Hund verletzt? Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Melde den Vorfall unverzüglich, füge tierärztliche Berichte und Fotos hinzu. Die Versicherung prüft und übernimmt berechtigte Kosten.
So verhältst du dich im Schadenfall:
Schnell reagieren: Je früher die Meldung, desto einfacher die Bearbeitung.
Dokumentieren: Fotos, Videos, Zeugen, Rechnungen – alles hilft.
Keine Panik bei Ablehnung: Oft fehlen nur Informationen. Schaden prüfen lassen und ggf. nachbessern.
Nicht selbst handeln: Keine Zahlungen ohne Freigabe, keine Vereinbarungen unterschreiben. Die Versicherung schützt dich auch vor unberechtigten Ansprüchen.
Mit einem kühlen Kopf und den richtigen Infos meisterst du jeden Schadenfall ohne Stress – und dein Tier bleibt trotzdem dein bester Freund, nicht dein größter Ärger.
📢 Zeit ist Geld! Ticket jetzt erstellen, Schaden dokumentieren und Ansprüche rechtssicher sichern – kein Risiko eingehen.
