Schadenhilfe für Coaches & Berater:innen – wenn die Kaffeetasse kippt
Willkommen im Homeoffice: Traumjob mit Tücken
Sie sind Coach, Berater:in oder Trainer:in. Sie gestalten Karrieren, lösen Blockaden und optimieren Unternehmen – oft von den eigenen vier Wänden aus. Ihr Büro? Ein sorgfältig eingerichtetes Homeoffice. Ihre wichtigsten Tools? Laptop, Kamera, Headset und natürlich… die obligatorische Tasse Kaffee.
Doch dieser gemütliche Rückzugsort birgt seine ganz eigenen Risiken. Was, wenn die Technik streikt? Was, wenn ein Haftpflichtfall droht, weil der Kunde beim Beratungsgespräch im Büro stolpert? Und was, wenn der Kaffee-Unfall nicht nur das Gemüt, sondern auch die teure Ausrüstung trifft?
Lernen Sie Sandra kennen, eine Business-Coachin, deren Morgen mit einem großen Schluck Unheil begann.
Sandra war mitten in einem intensiven Online-Coaching. Ihr Laptop, das Zentrum ihres Business-Universums, lief auf Hochtouren. Um die Konzentration zu fördern, hatte sie ihre stylische, aber leider randvolle Glas-Karaffe direkt neben dem Gerät platziert.
BUMM! Ein unachtsamer Schwung mit dem Headset-Kabel, und die Karaffe kippte. Das Wasser ergoss sich mit dramatischem Zischen über die Tastatur. Der Bildschirm wurde schwarz. Die Sitzung war beendet – und Sandras Laptop auch. Schaden: Totalschaden, ca. 2.500 € an Technik.
Der Plan: Kein Problem, dachte Sandra. Dafür habe ich ja meine Geschäftsinhaltsversicherung und die Elektronikversicherung.
Der Zick-Zack-Kurs der Versicherung
Der Schreck kam mit der Schadenmeldung: „Frau Müller, wir bedauern den Wasserschaden. Aber: Ein Wasserschaden durch selbst verschuldete Unachtsamkeit im Homeoffice wird in diesem Umfang als grobe Fahrlässigkeit eingestuft. Wir prüfen die anteilige Zahlung, aber rechnen Sie mit einer erheblichen Kürzung.“
Plötzlich drehte sich die Diskussion um die genaue Platzierung der Karaffe und die korrekte Kabelführung. Die Versicherung spielte auf Zeit und drohte mit einer geringen Entschädigung, die kaum für ein Ersatzgerät reichen würde. Sandra war genervt: Statt sich um ihre Kunden zu kümmern, musste sie sich mit Paragraphen herumschlagen.
Sandra schaltete unsere Schadenhilfe für Coaches & Berater:innen ein. Die Experten übernahmen die gesamte Korrespondenz und legten den Fokus nicht auf die „grobe Fahrlässigkeit“, sondern auf die Notwendigkeit des Arbeitsgeräts und die gängige Praxis im Homeoffice.
Sie argumentierten, dass ein versehentliches Umkippen eines Getränks in einer stressigen Arbeitssituation zwar ärgerlich, aber im Alltag eines Coaches keinesfalls grob fahrlässig sei, sondern ein typisches Betriebsrisiko.
Das Ergebnis: Dank der professionellen Intervention lenkte die Versicherung ein und übernahm den vollen Wiederbeschaffungswert des Laptops. Sandra konnte schnell ein Neugerät kaufen und ihre Arbeit fortsetzen, ohne einen Tag Urlaub für Versicherungsstreitigkeiten zu opfern.
Ob Wasserschaden, Datenverlust oder ein komplizierter Haftpflichtfall: Ihre Existenz als Coach oder Berater:in hängt von funktionierender Technik und lückenlosem Schutz ab. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Versicherung abspeisen.
Holen Sie sich jetzt eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Schadenfall!
Wir kämpfen für Ihr Recht, damit Sie sich wieder um Ihre Kunden kümmern können.
📢 Zeit ist Geld! Ticket jetzt erstellen, Schaden dokumentieren und Ansprüche rechtssicher sichern – kein Risiko eingehen.
