Kasko-Erhöhung: Wann es Zeit für einen Wechsel ist
Die Teil- oder Vollkaskoversicherung ist ein wichtiger Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug, sei es gegen Diebstahl, Wildschäden oder selbstverschuldete Unfälle. Doch gerade in schadenintensiven Regionen oder bei älteren Fahrzeugen können die Kasko-Beiträge stark ansteigen.
Wie bei der reinen Haftpflichtversicherung gilt: Erhöht Ihr Versicherer den Beitrag für die Teil- oder Vollkasko, ohne gleichzeitig die Leistung zu verbessern, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Schutz neu zu bewerten und zu optimieren.
⚙️ Kasko-Schutz anpassen statt unnötig zahlen
Gerade bei der Kaskoversicherung gibt es großes Sparpotenzial, wenn Sie Ihren Bedarf realistisch einschätzen:
- Vollkasko vs. Teilkasko: Ist Ihr Fahrzeug älter als 5 bis 7 Jahre, sollten Sie prüfen, ob die Vollkasko mit ihren hohen Beiträgen noch rentabel ist oder ob der Wechsel zur günstigeren Teilkasko (die z. B. Diebstahl und Wildschäden abdeckt) ausreicht.
- Selbstbeteiligung erhöhen: Eine höhere Selbstbeteiligung (z. B. 300 Euro statt 150 Euro bei der Vollkasko) senkt den monatlichen Beitrag spürbar.
- Werkstattbindung prüfen: Durch die Akzeptanz einer Werkstattbindung (die Versicherung bestimmt die Werkstatt im Schadenfall) können Sie oft 10–20 % des Beitrags sparen.
💡 Der Kündigungs-Turbo: Ihre Optionen bei Erhöhung
Nach Erhalt der Rechnung mit dem erhöhten Kasko-Beitrag haben Sie vier Wochen Zeit für die Kündigung. Diese Kündigung kann sich entweder auf den gesamten Vertrag (Haftpflicht und Kasko) oder nur auf die Kaskoversicherung beziehen.
- Kompletter Wechsel: Kündigen Sie den gesamten Vertrag und suchen Sie einen neuen Anbieter, der Haftpflicht und Kasko günstiger anbietet.
- Teil-Kündigung (nur Kasko): Sie können die Kaskoversicherung kündigen und nur diesen Teil bei einem anderen, günstigeren Anbieter neu abschließen. Die Haftpflicht bleibt beim alten Versicherer.
🛡️ Immer abgesichert: Unsere Hilfe im Kasko-Schadenfall
Ein Kasko-Schadenfall (z. B. Einbruchdiebstahl, Totalschaden durch Unfall) ist oft besonders emotional und finanziell belastend. Hier zeigt sich, wie viel der Versicherer wirklich wert ist.
Vertrauen Sie auf unsere unabhängige Schadenhilfe durch Risk-BOT und Roland, die sicherstellt, dass die Leistung auch wirklich fließt.
- Korrekte Wertermittlung: Besonders bei älteren Fahrzeugen kann es Streit um den Wiederbeschaffungswert geben. Wir setzen uns für eine faire und marktkonforme Bewertung Ihres Fahrzeugs ein.
- Konfliktlösung: Bei Ärger mit Gutachtern, der Versicherung oder Ablehnung aufgrund angeblicher Obliegenheitsverletzungen sind wir Ihr juristischer Ansprechpartner.
Mitglieder können jederzeit ein Schadenticket eröffnen und den Bearbeitungsstand einsehen unter: https://risk-bot.de/schaden-melden-schnell-sicher-richtig/