Warum Sie jetzt handeln sollten: Der große KFZ-Versicherungs-Check
Die KFZ-Versicherung ist für viele eine lästige Pflicht – Hauptsache, man ist versichert. Doch wer einmal im Jahr die Policen vergleicht, kann oft hunderte Euro sparen. Die Loyalität zum langjährigen Versicherer wird selten belohnt. Stattdessen locken neue Anbieter mit günstigeren Tarifen, besseren Leistungen oder speziellen Rabatten.
Ein regelmäßiger Versicherungsvergleich ist der wichtigste Hebel, um Ihre jährlichen Ausgaben zu optimieren, ohne auf umfassenden Schutz verzichten zu müssen.
🎯 Wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Wechsel?
Der Stichtag ist oft der 30. November. Bis zu diesem Datum muss die Kündigung beim alten Versicherer eingegangen sein, wenn der Vertrag zum 1. Januar des Folgejahres enden soll. Aber es gibt auch andere Anlässe:
- Jahreshauptfälligkeit: In der Regel der 1. Januar.
- Fahrzeugwechsel: Beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
- Schadenfall: Nach der Regulierung eines Schadens können Sie kündigen (Sonderkündigungsrecht).
- Beitragserhöhung (ohne Leistungserweiterung): Ein wichtiger Auslöser für den Wechsel!
🎯 Wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Wechsel?
Der Stichtag ist oft der 30. November. Bis zu diesem Datum muss die Kündigung beim alten Versicherer eingegangen sein, wenn der Vertrag zum 1. Januar des Folgejahres enden soll. Aber es gibt auch andere Anlässe:
- Jahreshauptfälligkeit: In der Regel der 1. Januar.
- Fahrzeugwechsel: Beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
- Schadenfall: Nach der Regulierung eines Schadens können Sie kündigen (Sonderkündigungsrecht).
- Beitragserhöhung (ohne Leistungserweiterung): Ein wichtiger Auslöser für den Wechsel!
✅ Der clevere Weg: Vergleichen, Wechseln, Sparen
- Ihren aktuellen Schutz bewerten: Was genau ist versichert (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)? Welche Deckungssummen und Selbstbeteiligungen gelten?
- Unabhängigen Vergleich starten: Nutzen Sie Online-Vergleichsportale, um einen Marktüberblick zu erhalten. Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen (z. B. Mallorca-Police, Neupreisentschädigung, Werkstattbindung).
- Wunschtarif auswählen: Wählen Sie einen Tarif, der mindestens denselben Schutz bietet, idealerweise aber mehr Leistung für weniger Geld.
- Kündigung und Abschluss: Kündigen Sie fristgerecht (oder nutzen Sie ein Sonderkündigungsrecht) und schließen Sie den neuen Vertrag ab. Der neue Versicherer kümmert sich um die Übermittlung der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer).
🆘 Wichtig: Bleiben Sie unabhängig im Schadenfall
Die größte Falle beim Versicherungswechsel ist, sich durch Lockangebote in eine ungünstige Abhängigkeit zu begeben. Denken Sie daran: Ihre Schadenregulierung sollte niemals in der Hand des Versicherers liegen!
Wenn ein Unfall passiert, bieten wir Ihnen mit Risk-BOT und Roland unabhängige Schadenhilfe.
- Neutrale Ersteinschätzung: Wir helfen Ihnen, den Schaden objektiv zu bewerten, unabhängig von den Interessen des Versicherers.
- Durchsetzung Ihrer Ansprüche: Bei Uneinigkeit mit dem Versicherer oder wenn die Regulierung zu zögerlich läuft, unterstützen wir Sie mit juristischem Know-how.
- Service ohne Wenn und Aber: Unser Ziel ist die faire und schnelle Regulierung für Sie als Verbraucher.
Mitglieder können jederzeit ein Schadenticket eröffnen und den Bearbeitungsstand einsehen unter: https://risk-bot.de/schaden-melden-schnell-sicher-richtig/