
Versicherung zahlt nicht – so setzen Sie die richtige Frist
Wenn die Versicherung eine Leistung ablehnt oder sich ewig Zeit lässt, ist eines besonders wichtig: Fristen setzen. Wer die richtigen Zeitfenster kennt und einhält, erhöht die Chancen auf eine schnelle und positive Entscheidung deutlich. Mit der Schadenhilfe NRW von Risk-BOT behalten Sie dabei immer den Überblick – und die Kontrolle.
Warum Fristen so entscheidend sind
Versicherungen sind verpflichtet, eingereichte Schäden zügig zu prüfen. Doch in der Praxis ziehen sich Bearbeitungen oft über Wochen oder sogar Monate. Eine klare Fristsetzung signalisiert: „Ich kenne meine Rechte – und erwarte eine zeitnahe Entscheidung.“
Wichtige Fristen bei Ablehnung oder Verzögerung
1. Frist für den Widerspruch
Wird Ihr Schaden abgelehnt, haben Sie in der Regel 4 Wochen Zeit, schriftlich Widerspruch einzulegen. In manchen Policen sind längere oder kürzere Fristen vereinbart – prüfen Sie unbedingt Ihre Versicherungsbedingungen.
2. Frist für Nachreichungen
Fehlen Unterlagen, setzt die Versicherung oft eine Frist von 7–14 Tagen. Versäumen Sie diese, kann der Anspruch verloren gehen.
3. Frist für die Regulierung
Gesetzlich gilt: Nach Abschluss der Schadenprüfung muss die Versicherung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 2–4 Wochen zahlen. Bleibt das Geld aus, dürfen Sie eine Mahnung mit Fristsetzung verschicken.
So formulieren Sie eine Fristsetzung richtig
Eine Fristsetzung sollte enthalten:
Klare Forderung (z. B. Auszahlung der Leistung oder Entscheidung über den Antrag)
Konkretes Datum als Fristende
Folgen bei Fristablauf (z. B. Einschaltung eines Anwalts oder der BaFin)
Beispiel:
„Ich setze Ihnen hiermit eine Frist zur Regulierung des Schadens bis zum [Datum]. Nach Ablauf der Frist werde ich rechtliche Schritte einleiten.“
Vorteile mit der Schadenhilfe NRW
Unser Risk-BOT Schadensservice sorgt dafür, dass Fristen nicht nur gesetzt, sondern auch konsequent eingehalten werden. Mitglieder profitieren von:
Priorisierter Bearbeitung
Direktem Draht zu Schadenexperten
Kostenlosem Vertrags- und Schadencheck
Juristisch wasserdichten Fristschreiben
Fazit: Wer Fristen kennt, gewinnt Zeit und Nerven
Zögern Sie nicht, wenn die Versicherung bummelt oder ablehnt. Eine klare Fristsetzung ist oft der entscheidende Schritt zum Erfolg.
💡 Jetzt handeln: Lassen Sie Ihren Fall von unserem Schadensservice prüfen – als Mitglied sichern Sie sich exklusive Vorteile und maximale Durchsetzungskraft.
📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.