Wildunfall abgelehnt – was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt

Wildunfall abgelehnt – was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

Du hattest einen Wildunfall – und die Kfz-Versicherung lehnt ab?
Dann bist du nicht allein. Viele bekommen standardisierte Ablehnungsschreiben, die erstmal wenig Sinn ergeben. Doch oft lohnt sich Widerspruch – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Typischer Fall: „Kein Haar, kein Schaden, kein Geld“

Viele Versicherungen zahlen nur dann, wenn es einen nachweisbaren Zusammenstoß mit Haarwild (z. B. Reh, Wildschwein) gibt.
Das Problem: Wenn du dem Tier nur ausgewichen bist und dabei dein Auto beschädigt wurde, lehnen viele Versicherer die Zahlung ab.

Doch das ist nicht immer korrekt!

Warum die Ablehnung oft nicht rechtens ist:

  • Auch Ausweichmanöver können je nach Tarif mitversichert sein.

  • Die Ablehnung erfolgt häufig automatisch, ohne echte Einzelfallprüfung.

  • Die Schreiben sind oft unverständlich – und verunsichern viele Kund:innen.

Beispiel: Typisches Ablehnungsschreiben (anonymisiert)

„Sehr geehrter Herr M.,
nach Prüfung Ihres Schadenfalls können wir leider keine Leistung erbringen.
Ein Zusammenstoß mit Haarwild gemäß §2 Abs. 1 BJagdG konnte nicht nachgewiesen werden.
Da lediglich ein Ausweichmanöver stattfand, ist keine Leistungspflicht gegeben.
Wir bitten um Verständnis.“

Wichtige Formulierungen in solchen Schreiben:

  • „keine Leistung erbringen“

  • „kein Nachweis für Zusammenstoß“

  • „Ausweichmanöver“

  • „keine Leistungspflicht“

➡️ Solche Formulierungen deuten meist auf pauschale Ablehnungen hin – ohne eine faire Einzelfallprüfung. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

Wie ich dir helfe – persönlich & fair

Ich bin Roland, unabhängiger Versicherungscoach.
Ich helfe dir, das Schreiben verständlich einzuordnen und zeige dir, ob sich ein Widerspruch lohnt.

Was du bekommst:

  • ✅ Persönliche Einschätzung vom Experten

  • ✅ Antwort innerhalb von 24 Stunden

  • ✅ Kein Abo, kein Fachchinesisch, keine Hotline

Du hast ein Ablehnungsschreiben bekommen?

Dann lade es einfach als PDF oder Foto hoch – ich melde mich innerhalb von 24 Stunden mit einer klaren Einschätzung.

📩 Pauschalpreis: 11,90 € – fair & transparent
🔐 Kein Risiko – nur Klartext.
👨‍💼 Persönlich vom Versicherungscoach

Wenn du willst, unterstütze ich dich auch mit einem passenden Widerspruchstext oder helfe dir, den Fall über Risk-BOT digital und rechtssicher einzuordnen.

📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.

schadenhilfe mit experten
Versicherungs- und Schadenexperte at  | Web |  + posts

Ich bin Roland, Versicherungscoach und Gründer von Risk-Bot, dem ersten digitalen Schadenhilfe-Service für Verbraucher in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, ihre Versicherungsschäden richtig und vollständig zu melden – unabhängig, transparent und ohne juristische Beratung. Mein Ziel: Verbraucher sollen bekommen, was ihnen zusteht – nicht weniger.

Mit Risk-Bot haben wir eine Plattform geschaffen, die komplizierte Schadenprozesse vereinfacht. Wir helfen bei der fehlerfreien Schadenmeldung, stellen Checklisten bereit und verbinden Mitglieder mit geprüften Fix it Fast-Profis, die schnell vor Ort helfen.

Schon ab 1 € Jahresmitgliedschaft erhält jedes Mitglied professionelle Unterstützung und spart Zeit, Nerven und oft bares Geld.
Ich glaube fest daran: Wer seine Rechte kennt und seine Schäden korrekt meldet, bekommt mehr zurück. Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Herz und System.

screen tagSchaden-melden