Hallo bei Risk-BOT
🚀 Risk-BOT wird geladen …
🔎 Aktuell 0 Nutzer online
?
4,8
4,8 von 5 Sternen (basierend auf 31 Bewertungen)
Ausgezeichnet81%
Sehr gut19%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Hol dir deine Risk-BOT Mitgliedschaft für 0 €

TikTok erklärt Selbstbeteiligung falsch – Welt bricht zusammen

TikTok erklärt Selbstbeteiligung falsch – Welt bricht zusammen

Ehrenfeld, 11:27 Uhr. In einem veganen Hipster-Café eskaliert eine harmlose Storytime: Ein TikToker erklärt seiner Community, wie man mit „hoher Selbstbeteiligung Cashback-Punkte sammelt“. Kurz darauf rufen fünf Follower:innen panisch bei ihrer Haftpflicht an, zwei lassen sich privat versichern – ohne Einkommen. Die Kasse meldet Systemüberlastung, ein Latte wird verschüttet, ein NFT fällt im Wert. Versicherungsbildung? Fehlanzeige. Willkommen in der neuen digitalen Apokalypse: Wissen wird gefühlt, nicht geprüft.

Während Behörden noch Faxgeräte streicheln und Formulare per Brieftaube verschicken, geraten immer mehr junge Erwachsene in den Bildungs-Backlash:
Die einen glauben, „Erwerbsunfähigkeit“ sei ein Mindset.
Andere denken, „Cyberversicherung“ schützt ihr Instagram-Profil.
Einige versichern sogar ihren Coffee-to-go – für den Fall, dass er unterwegs erkaltet.

Versicherungsmakler, Versicherungsberater und KI-Bots schreien gleichzeitig – aber in unterschiedlichen Richtungen. In Foren wird geraten: „Kauf einfach alles mit Cashback“ oder „Vertrau dem, was dein Gefühl sagt – oder TikTok-Kimy.“

Fazit: Wer wirklich verstehen will, wie Versicherungen funktionieren, braucht mehr als ein Reel – und weniger als ein 3.000-seitiges PDF von 1997.

Kimy (22), veganer Dogfluencer aus Wuppertal:
„Ich hab einfach die teuerste Versicherung genommen – wenn’s was kostet, muss es gut sein. Wie mein glutenfreier Quinoaschaum.“

Eliah (29), NFT-Coach & Yoga-Barista aus Essen:
„Ich hab mich gegen Erwerbsunfähigkeit versichert, weil mein dritter Solarplexus empfindlich auf Bürolicht reagiert.“

Mel (24), Metaverse-Moderatorin aus Aachen:
„Ich wollt nur wissen, ob ich abgesichert bin, wenn mein Avatar im Metaverse umfällt. Dann bin ich auf Risk-BOT gestoßen – und hab endlich kapiert, dass mein echtes Ich vielleicht wichtiger ist.“

Während TikTok die Berufsunfähigkeit mit Burnout verwechselt und Versicherer dir PDFs zumuten, die länger sind als deine Steuererklärung, macht Risk-BOT kurzen Prozess:
🔎 Einfach Thema eingeben, direkt verstehen.
💸 Bis zu 100 € Cashback sichern.
👥 Mitglied werden für 1 € im Monat – weniger als eine Kugel Eis.
🌱 Gut fürs Karma, gut fürs Klima, schlecht für unnötige Versicherungen.

Denn: Versicherungsbildung geht auch in smart.

📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.

danke positive bewertungen