Azubi beantragt BU – wird wegen Jugendlichkeit abgelehnt

Azubi beantragt BU – wird wegen Jugendlichkeit abgelehnt

🥤

Azubi fällt in Dortmund vom E-Roller – Karriere endet nach 3 Wochen

Dortmund, Coworking-Space „Code & Chai“ – Azubi Leon (19), frisch in der Ausbildung zum Mediengestalter, wollte nur schnell zu Rewe. Beim Ausweichmanöver vor einem Stadttauben-Kollektiv kollidierte er mit einem parkenden SUV.
Diagnose: „akute Erwerbsunfähigkeit digital“. Der Ausbilder schickte Genesungswünsche per Giphy. Leons Versuch, seine Berufsunfähigkeitsversicherung zu aktivieren, endete in einer kafkaesken Odyssee zwischen Faxgeräten, Warteschleifen und einem mysteriösen PDF-Dschungel.

📄 Bürokratie im Endstadium: „Wir versichern alles – außer Realität.“

Leons Antrag auf BU-Leistungen wurde mit folgender Begründung abgelehnt:

„Da Ihre Ausbildung noch nicht 6 Monate andauert, Sie unter 21 sind, noch keine Altersrückstellungen gebildet haben und Ihre Psyche nicht ordnungsgemäß digital erfasst wurde, können wir Ihnen leider keine Leistungen gewähren.“

Als „kulante Einmalzahlung“ bot man ihm jedoch einen handgezeichneten Comic über Resilienz an – „zur mentalen Stabilisierung“.

Zudem wurde Leon geraten, sich in Zukunft „präventiv gegen emotionale Dissoziation bei hybriden Arbeitsmodellen“ abzusichern. Beitrag: 9,80 € pro Woche, zahlbar in Dogecoin.

🧠 Expertenmeinung aus der analogen Mottenkiste

Prof. Dr. rer. obsolet Gottlieb Wischmeyer,
emeritierter Lehrstuhlinhaber für prädigitale Risikoevaluation an der Universität Barmen-Lüttringhausen:

„Die Annahme, junge Menschen könnten heute einfach versichert werden, widerspricht der traditionellen Logik der Risikovermeidung durch Unverständlichkeit. Versicherbarkeit muss verdient, nicht beantragt werden. Die zunehmende Digitalisierung führt nur zu gefährlicher Transparenz. Und das will doch keiner!“

🤖 Fazit: Risk-BOT regelt – ohne Taubenkollision

Während sich klassische Versicherer in Briefumschlägen verlieren, sagt Risk-BOT ganz trocken:

„Azubi, Freelancer oder Metaverse-Surfer – wer verdient, muss auch versichert sein. Punkt.“

Mit der Versicherungsakademie von Risk-BOT lernst du:

  • was du brauchst,

  • was du nicht brauchst,

  • und wie du am Ende Cashback statt Comic bekommst.

Cashback bis zu 100 €
Mitgliedschaft: 1 € im Monat
Verständlich, digital, sogar mit WLAN-Ausfall

Denn Erwerbsunfähigkeit ist kein Alterswitz – und schon gar kein PDF.

📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.

danke positive bewertungen
schadenhilfe mit experten
Versicherungs- und Schadenexperte at  | Web |  + posts

Ich bin Roland, Versicherungscoach und Gründer von Risk-Bot, dem ersten digitalen Schadenhilfe-Service für Verbraucher in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, ihre Versicherungsschäden richtig und vollständig zu melden – unabhängig, transparent und ohne juristische Beratung. Mein Ziel: Verbraucher sollen bekommen, was ihnen zusteht – nicht weniger.

Mit Risk-Bot haben wir eine Plattform geschaffen, die komplizierte Schadenprozesse vereinfacht. Wir helfen bei der fehlerfreien Schadenmeldung, stellen Checklisten bereit und verbinden Mitglieder mit geprüften Fix it Fast-Profis, die schnell vor Ort helfen.

Schon ab 1 € Jahresmitgliedschaft erhält jedes Mitglied professionelle Unterstützung und spart Zeit, Nerven und oft bares Geld.
Ich glaube fest daran: Wer seine Rechte kennt und seine Schäden korrekt meldet, bekommt mehr zurück. Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Herz und System.