
Raub in der eigenen Wohnung – Roland unterstützt im Schadenfall
Ein Raub in den eigenen vier Wänden ist eine Erfahrung, die tiefer geht als ein materieller Verlust. Stell dir vor: Ein Abend in Dortmund-Hörde, du sitzt auf dem Sofa, als plötzlich Fremde in die Wohnung eindringen. Unter Drohungen reißen sie Schmuck und Bargeld an sich und verschwinden. Zurück bleibst du mit Schock, Angst und der Frage: „Wie gehe ich jetzt vor? Was verlangt die Hausratversicherung? Welche Belege muss ich vorlegen? Und wie stelle ich sicher, dass alles korrekt gemeldet wird?“
Gerade in urbanen Regionen wie Dortmund, wo Polizeiberichte immer wieder Vorfälle in Stadtteilen wie Hörde, Nordstadt oder Innenstadt-West aufzeigen, sind solche Situationen nicht nur denkbar, sondern Realität. Betroffene fühlen sich ausgeliefert und gleichzeitig mit einer Fülle an Formalitäten konfrontiert.
Hier setzt die Schadenhilfe von Roland und dem Risk-BOT an. Unabhängig von deiner Versicherungsgesellschaft bekommst du sofort und kostenlos Unterstützung. Der digitale Risk-BOT führt dich Schritt für Schritt durch die Schadenmeldung: von der Polizeianzeige über die Liste der geraubten Gegenstände bis hin zu den richtigen Fristen. So vermeidest du typische Fehler und kannst dich auf deine Erholung konzentrieren.
Wer eine noch engere Begleitung wünscht, kann Roland persönlich hinzuziehen. Er zeigt dir, wie du Belege sortierst, was unbedingt in deiner Meldung stehen muss und wie du strukturiert vorgehst. So behältst du die Kontrolle über deinen Fall. Und das Beste: Diese Hilfe kostet weniger als ein Coffee-to-go im Monat. Während andere Anbieter teure Beratungsgebühren verlangen, reicht beim Risk-BOT schon eine symbolische Jahrespauschale. Für umfassendere Unterstützung mit Roland zahlst du weniger als für ein Fitnessstudio-Abo – und bekommst Sicherheit genau dann, wenn du sie am meisten brauchst.
👉 Starte jetzt mit der Schadenhilfe von Roland – digital oder persönlich. Damit ein Raub nicht auch noch zum bürokratischen Albtraum wird!
📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet.