Der Zeitwert ist ein zentraler Begriff im Versicherungsrecht und bezeichnet den aktuellen Wert eines versicherten Gegenstandes zum Zeitpunkt des Schadenseintritts.
Er unterscheidet sich vom ursprünglichen Kaufpreis, da er den Wertverlust durch Alter, Abnutzung und technischen Fortschritt berücksichtigt.
Formel zur Berechnung
Der Zeitwert wird vereinfacht wie folgt berechnet:
Zeitwert vs. Neuwert
Die Unterscheidung zwischen Zeitwert und Neuwert ist die wichtigste Grundlage für die Entschädigung in der Sachversicherung:
Anwendungsbereiche
- Private Haftpflichtversicherung: Beschädigt eine Person fahrlässig eine Sache eines Dritten, ersetzt ihre Haftpflichtversicherung in der Regel nur den Zeitwert des beschädigten Gegenstandes.
- Kfz-Versicherung (Kasko): Bei einem Totalschaden oder Diebstahl zahlt die Kaskoversicherung in den meisten Fällen den Wiederbeschaffungswert (vergleichbar dem Zeitwert) des Fahrzeugs zum Schadenszeitpunkt, es sei denn, es wurde eine Neuwertentschädigung für die ersten Monate vereinbart.
- Hausratversicherung: Hier ist standardmäßig der Neuwert versichert. Eine Entschädigung nur zum Zeitwert erfolgt in der Regel nur, wenn die Gegenstände extrem alt oder stark abgenutzt sind und nicht mehr zweckmäßig genutzt werden können.
Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago