Die optimale Höhe der Deckungssumme (Jahreslimit) hängt stark von der Art der Versicherung ab, die Sie abschließen. Generell gilt jedoch: Wählen Sie die Deckungssumme so hoch wie möglich, um sich vor unvorhergesehenen, sehr hohen Kosten zu schützen.
Hier ist eine Aufschlüsselung nach Versicherungsart:
1. Bei der Tierkranken- und OP-Versicherung (Leistungsfall: Tierarztkosten)
Hier ist die Deckungssumme der jährliche Höchstbetrag für Tierarztkosten. Da Operationen schnell in die Tausende gehen können und chronische Krankheiten über die Jahre hohe Kosten verursachen, sind hohe Limits entscheidend.
Empfehlung:
2. Bei der Tierhalter-Haftpflichtversicherung (Leistungsfall: Schaden Dritter)
Die Tierhalter-Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Ihr Tier bei Dritten verursacht (Personen-, Sach- oder Vermögensschäden). Hier können die Kosten durch Personenschäden (z. B. lebenslange Behandlungskosten nach einem Bissunfall) schnell in die Millionen gehen.
Empfehlung:
Fazit:
- Tierarztkosten (Kranken-/OP-Versicherung): Anstreben sollten Sie unbegrenzte Deckung oder ein Limit von mindestens (OP) bis (Vollschutz).
- Schäden Dritter (Haftpflicht): Wählen Sie mindestens Millionen Euro, besser bis Millionen Euro.