0

Nicht der günstigste Beitrag macht die BU gut — die Klauseln tun es. Achte besonders auf:

  • Berufsdefinition: „Tätigkeit zuletzt ausgeübt“ (eigentlich ideal) statt „irgendeine Tätigkeit“; die genaue Formulierung entscheidet im Leistungsfall.

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Versicherer darf dich nicht auf jeden beliebigen anderen Job verweisen, den du eventuell noch ausüben könntest. Verzicht ist Gold wert.

  • Nachversicherungsgarantie: Möglichkeit, Versicherungssumme später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen (z. B. bei Heirat, Kindern, Gehaltsanstieg).

  • Dynamik: automatische Erhöhung der Rente gegen Anstieg der Lebenshaltungskosten.

  • Karenzzeit & Leistungsdauer: wie lange musst du warten (z. B. 3–6 Monate) und bis wann wird gezahlt (regelmäßig bis zum Rentenalter).

Handlungsempfehlung:
Fordere Vertragsauszüge mit genau diesen Klauseln, markiere unklare Formulierungen und lasse-Angebote von einem BU-Spezialisten prüfen.

Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago