0

Ob die Versicherung Routineuntersuchungen oder Impfungen übernimmt, hängt ganz von der Art des gewählten Tarifs ab:

1. OP-Versicherung

Die reine OP-Versicherung deckt diese Kosten in der Regel nicht ab. Ihr Fokus liegt ausschließlich auf den teuren Operationen.

2. Vollversicherung (Tierkrankenversicherung)

Die Vollversicherung (oder Tierkrankenversicherung) deckt Routineuntersuchungen, Impfungen und andere Vorsorgemaßnahmen in den meisten Fällen zumindest teilweise ab. Dies geschieht in der Regel über ein Vorsorge-Budget oder eine Gesundheitspauschale.

So funktioniert die Abdeckung der Vorsorge in der Vollversicherung:

  • Vorsorge-Budget: Die Versicherung stellt Ihnen jährlich einen festen Betrag zur Verfügung (z. B. 50 €, 75 €, 100 € oder mehr, je nach Tarif).
  • Abrechnung: Aus diesem Budget werden dann die Kosten für bestimmte Vorsorgeleistungen bezuschusst oder erstattet, wie zum Beispiel:
    • Impfungen
    • Wurmkuren und Mittel gegen Flöhe/Zecken
    • Jährlicher Gesundheits-Check
    • Manchmal auch die Zahnsteinentfernung oder die Kastration/Sterilisation (letzteres oft mit einem einmaligen Zuschuss).

Wichtig: Das Vorsorge-Budget ist oft gedeckel. Das bedeutet, es wird nicht der gesamte Rechnungsbetrag für die Vorsorge übernommen, sondern nur bis zur Höhe des vereinbarten Budgets pro Jahr.

Zusammenfassend: Wenn Sie möchten, dass Ihre Versicherung auch Routinebesuche und Vorsorge (wie Impfungen) bezahlt, müssen Sie einen Vollschutz-Tarif mit einem inkludierten Vorsorge-Budget wählen. Die reine OP-Versicherung bietet diesen Schutz nicht.

Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago