0

Die Prämie (oder Versicherungsprämie) ist der Preis, den der Versicherungsnehmer an das Versicherungsunternehmen zahlt, um den vereinbarten Versicherungsschutz zu erhalten.

Die Prämie ist die finanzielle Gegenleistung für die Übernahme des versicherten Risikos durch den Versicherer.

Wichtige Fakten zur Prämie

Merkmal Erläuterung
Synonym Häufig wird in der Praxis auch der Begriff Versicherungsbeitrag verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Sozialversicherungen, aber auch in der Privatversicherung.
Fälligkeit Die Prämie kann einmalig (Einmalprämie) oder periodisch wiederkehrend gezahlt werden, z.B. monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Die jährliche Zahlungsweise ist oft günstiger.
Erstprämie Die erste zu zahlende Prämie nach Vertragsabschluss. Der Versicherungsschutz beginnt oft erst nach deren Zahlung.
Folgeprämie Alle weiteren regelmäßigen Zahlungen nach der Erstprämie.

 

Zusammensetzung und Einflussfaktoren

Die Höhe der Prämie wird vom Versicherer individuell kalkuliert und basiert auf versicherungsmathematischen Grundsätzen. Sie soll im Kollektiv die voraussichtlichen Schäden sowie die Kosten des Versicherers decken.

Wichtige Einflussgrößen sind:

  1. Das versicherte Risiko: Die Eintrittswahrscheinlichkeit und die potenzielle Höhe des Schadens.
  2. Die Deckungssumme: Je höher der maximale Betrag ist, den die Versicherung zahlt, desto höher ist in der Regel die Prämie.
  3. Die Selbstbeteiligung (Franchise): Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger die Prämie (da das Risiko für den Versicherer sinkt).
  4. Persönliche Merkmale/Risikoprofil:
    • Kfz-Versicherung: Schadenfreiheitsklasse, Typklasse des Autos, Regionalklasse, jährliche Fahrleistung.
    • Kranken-/Lebensversicherung: Alter, Gesundheitszustand, Beruf.
  5. Kosten und Zuschläge (Bruttoprämie): Die Prämie beinhaltet neben der reinen Risikoprämie auch Kosten für Verwaltung, Vertrieb sowie die gesetzlich vorgeschriebene Versicherungssteuer.

Bruttoprämie vs. Nettoprämie:

  • Bruttoprämie: Der Gesamtbetrag, den der Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt (inkl. Kosten und Steuer).
  • Nettoprämie: Die Prämie ohne Kosten, nur zur Deckung des reinen Risikos und des Sparanteils (relevant vor allem bei Lebensversicherungen).

Konsequenzen bei Nichtzahlung

Die pünktliche Zahlung der Prämie ist die Hauptpflicht des Versicherungsnehmers.

  • Bei Nichtzahlung der Erstprämie: Der Versicherungsschutz tritt in der Regel nicht in Kraft.
  • Bei Nichtzahlung der Folgeprämie: Der Versicherer kann den Versicherungsnehmer mahnen und eine Nachfrist setzen. Wird auch diese Frist versäumt, kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten oder kündigen und ist im Schadensfall leistungsfrei.
Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago