0

Die Hausratversicherung ist eine der wichtigsten Sachversicherungen für Mieter und Eigentümer. Sie schützt das gesamte bewegliche Inventar, also alles, was Sie bei einem Umzug mitnehmen würden.

Hier ein detaillierter Überblick, was und gegen welche Gefahren versichert ist:

I. Was ist versichert (Versicherte Sachen)?

Als Hausrat gelten alle Sachen, die zur Einrichtung, zum Gebrauch oder zum Verbrauch dienen. Die einfache Faustregel lautet: Alles, was herausfällt, wenn man das Haus oder die Wohnung auf den Kopf stellt.

Kategorie Beispiele
Einrichtungsgegenstände Möbel, Teppiche, Lampen, Bilder, Vorhänge.
Gebrauchsgegenstände Kleidung, Geschirr, Bücher, Sportgeräte, Werkzeug, Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Kühlschrank).
Verbrauchsgegenstände Nahrungsmittel und Genussmittel.
Elektronik Fernseher, PC, Laptop, Smartphones, Hi-Fi-Anlagen.
Wertsachen Bargeld, Schmuck, Edelsteine, Pelze, Antiquitäten, Kunstgegenstände (oft nur bis zu einer bestimmten Höchstgrenze versichert!).
Mitversicherte Außenbereiche Sachen in Keller- und Dachbodenräumen, Garagen (oft bis zu 3 km entfernt) oder auf dem Balkon.

II. Gegen welche Gefahren ist der Hausrat versichert?

Die Hausratversicherung deckt die finanziellen Folgen von Schäden ab, die durch die sogenannten Standardgefahren entstehen:

  1. Feuer
    • Brand, Explosion, Implosion.
    • Blitzschlag und die daraus resultierenden Überspannungsschäden an elektronischen Geräten.
  2. Leitungswasser
    • Schäden durch Rohrbruch (Leitungen der Zu- und Ableitung von Wasser, Heizung).
    • Undichtigkeiten an Wasch- und Spülmaschinen, Wasserbetten oder Aquarien.
  3. Sturm und Hagel
    • Schäden durch Wind ab Windstärke 8 (ca. 63 km/h).
    • Schäden, die durch ins Gebäude eindringendes Wasser entstehen, nachdem das Dach oder Fenster durch Sturm beschädigt wurde.
  4. Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus
    • Einbruchdiebstahl: Entwendung von Sachen, nachdem der Täter in die Wohnung eingebrochen ist (durch gewaltsames Eindringen).
    • Raub: Wegnahme von Sachen unter Anwendung oder Androhung von Gewalt.
    • Vandalismus (vorsätzliche Sachbeschädigung): Beschädigung der Einrichtung durch den Einbrecher.

III. Häufige Zusatzbausteine (Erweiterungen)

Für einen umfassenden Schutz können Sie den Standardtarif durch diese Bausteine erweitern:

Zusatzbaustein Was ist zusätzlich versichert?
Elementarschäden Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmung (durch Starkregen, Hochwasser), Erdbeben, Erdrutsch oder Schneedruck.
Fahrraddiebstahl Schutz gegen einfachen Diebstahl von Fahrrädern, oft auch außerhalb der verschlossenen Wohnung (z.B. auf der Straße, wenn angeschlossen).
Glasbruch Bruchschäden an Mobiliarverglasung (z.B. Glastische, Vitrinen) und an Gebäudeverglasung (Fensterscheiben, Duschkabinen).
Grobe Fahrlässigkeit Die Leistung wird auch dann nicht gekürzt, wenn Sie den Schaden grob fahrlässig verursacht haben (z.B. Zigarette auf dem Sofa vergessen).
Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago