0

Ja, es ist möglich, mehrere Tiere bei derselben Versicherungsgesellschaft abzusichern. Es gibt jedoch keine „Familienversicherung“ für Tiere wie in der Humanmedizin.

Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:

1. Einzelvertrag pro Tier

  • Jedes Tier ein eigener Vertrag: Jedes Tier (Hund, Katze, Pferd) muss individuell versichert werden. Für jedes Tier wird ein eigener Vertrag abgeschlossen, da die Beiträge von Rasse, Alter und Gesundheitszustand des jeweiligen Tieres abhängen.
  • Art des Schutzes: Sie können für jedes Tier entweder eine OP-Versicherung oder eine umfassendere Krankenvollversicherung abschließen.

2. Rabatte für mehrere Tiere (Mehrfach- oder Rudelrabatt)

Viele Versicherer bieten einen Rabatt an, wenn Sie mehr als ein Tier bei ihnen versichern. Dieser Rabatt kann je nach Anbieter und Tarif variieren:

  • Höhe des Rabatts: Oftmals erhalten Sie einen Preisnachlass von 5 % bis 15 % auf den Beitrag für das zweite und jedes weitere Tier.
  • Vorteil: Durch das Bündeln der Verträge sparen Sie Geld und haben nur einen Ansprechpartner für alle Ihre Tierversicherungen.

3. Kombination von Tierarten

Die Möglichkeit, mehrere Tiere zu versichern, gilt in der Regel auch, wenn Sie verschiedene Tierarten halten (z. B. einen Hund und eine Katze). Sie können dann oft von einem Kombi-Rabatt profitieren, der Ihnen ebenfalls eine Ersparnis bringt.

Kurz gesagt: Sie schließen für jedes Tier einen eigenen Vertrag ab, können aber bei vielen Anbietern einen Rabatt bekommen, wenn Sie einen sogenannten Mehrfachtierschutz vereinbaren.

Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago