
Implantat nach Fußballunfall in Gelsenkirchen – Wann die Zahnzusatzversicherung wirklich zahlt
Fußball, Unfall, Implantat – und jetzt?
Ein harter Zweikampf beim Kicken, ein Ellenbogen im Gesicht – und plötzlich ist ein Zahn ausgeschlagen. Der Zahnarzt empfiehlt ein Implantat. Wer nur gesetzlich versichert ist, bekommt lediglich einen kleinen Zuschuss, die restlichen Kosten gehen in die Tausende.
Genau hier kann die Zahnzusatzversicherung helfen – aber nur, wenn sie rechtzeitig abgeschlossen wurde.
Häufige Irrtümer bei der Zahnzusatzversicherung
„Ich schließe ab, wenn der Schaden da ist“ – funktioniert nicht, da Versicherungen nur zukünftige Schäden absichern.
„Die Krankenkasse übernimmt schon“ – falsch, Implantate sind keine Regelleistung.
„Ich melde den Unfall irgendwann“ – wer Fristen verpasst, riskiert Leistungskürzungen.
„Belege sind nicht so wichtig“ – ohne Atteste, Rechnungen oder Unfallberichte gibt es Probleme.
Praxisbeispiel: Glück gehabt mit Zusatzversicherung
Tobias spielt Fußball in Gelsenkirchen. Nach einem Zusammenprall verliert er einen Zahn. Zum Glück hatte er ein Jahr zuvor eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Ergebnis: Die Zusatzversicherung übernimmt fast die gesamten Implantatkosten.
Merke: Nur wer vor dem Unfall versichert ist, profitiert.
Tipps: So nutzen Sie Ihre Zahnzusatzversicherung richtig
Frühzeitig abschließen – nur so sind Implantate nach einem Unfall abgesichert.
Leistungsumfang prüfen – nicht jede Police deckt Implantate in voller Höhe ab.
Unfall sofort melden – am besten gleichzeitig bei Krankenkasse und Zahnzusatzversicherung.
Alles dokumentieren – Atteste, Unfallberichte, Fotos und Rechnungen sammeln.
Checklisten nutzen – damit im Ernstfall nichts vergessen wird.
Rolands Service für Sie
Als Versicherungscoach stelle ich meinen Mitgliedern im Downloadbereich Checklisten zur Verfügung – speziell auch für Zahnzusatzversicherungen.
Zusätzlich biete ich einen Vor-Ort-Check an, um zu prüfen, ob Ihre Absicherung wirklich zu Ihrem Bedarf passt.