Versicherungssumme in der privaten Haftpflicht: Das musst du wissen – ohne Stress!
Okay, lassen wir mal die Versicherungsbegriffe weg und halten es einfach: Die Versicherungssumme in deiner privaten Haftpflicht ist quasi der maximal Betrag, den deine Versicherung im Schadensfall übernimmt, wenn dir mal etwas passiert – oder du jemanden voll in die Mangel nimmst. Und die ist mega wichtig, damit du im Falle des Falles nicht völlig blank dastehst.
Warum solltest du bei der Versicherungssumme nicht knausern?
- Mindestens 10 Millionen Euro – so viel solltest du für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden in deiner Haftpflichtversicherung haben, wenn du auf der sicheren Seite sein willst.
- Manche Tarife bieten inzwischen richtig große Summen – wie 20, 30 oder 50 Millionen Euro, um auch bei richtig teuren Missgeschicken keine bösen Überraschungen zu erleben.
Was wird eigentlich abgedeckt?
- Personenschäden: Wenn du jemandem aus Versehen den Arm brichst (auch wenn das echt blöd läuft) oder schlimmer, dann hilft die Versicherung bei Heilbehandlung, Schmerzensgeld und Co.
- Sachschäden: Zerstörte Laptops, kaputte Handys oder das Auto von deinem Kumpel – deine Versicherung springt ein, um die Reparatur oder den Ersatz zu zahlen.
- Vermögensschäden: Das sind Schäden, die niemandem körperlich weh tun, aber trotzdem Kohle kosten. Z. B. wenn jemand durch dein Versehen einen Gewinnverlust hat.
Warum 10 Millionen und mehr? Stell dir vor, du schrottest das Auto deines Chefs und der verlangt Schadenersatz. Du willst doch nicht mit leeren Taschen dastehen, oder? Da können die Millionen ziemlich schnell helfen, wenn es richtig teuer wird. Eine zu kleine Versicherungssumme und du zahlst drauf – und das will niemand.
Was sonst noch wichtig ist? Einige Tarife bieten eine pauschale Deckungssumme für alle Schadensarten und kümmern sich auch um lustige Sonderfälle, wie Schäden, die durch deine Freunde passieren (Gefälligkeitsschäden – du kennst das!). Manche Tarife bieten auch einen kleinen Rechtsschutz, der unberechtigte Forderungen abwehrt.
Ausnahmen? Ja, es gibt sie. Zum Beispiel, wenn du den Schaden absichtlich verursacht hast oder wenn Kinder (die noch nicht voll verantwortlich sind) was anstellen.
Fazit: Wenn du also mal wieder deine Versicherung überdenkst, denk an die Versicherungssumme! Mehr ist hier definitiv besser, um dich vor den großen Katastrophen abzusichern. Und keine Sorge, Risk-BOT hilft dir bei all deinen Versicherungsfragen – ohne Anmeldung und ohne Stress!