Hallo bei Risk-BOT

Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen?

Max und die private Haftpflichtversicherung – Wie und wann er die Kündigung einreicht

Max sitzt gemütlich auf seinem Sofa, scrollt durch seine Kontoauszüge und stolpert wieder über seine private Haftpflichtversicherung. „Wieso zahle ich eigentlich immer noch für diese Versicherung?“, denkt er sich. „Und warum ist der Beitrag jedes Jahr teurer?“

Also, Max beschließt, dass er sich nicht länger mit der Versicherung rumschlagen will. Er will kündigen – aber wann geht das eigentlich?

1. Kündigung zum Jahresende – Das jährliche Ritual

Max erinnert sich: Die private Haftpflichtversicherung läuft 1 Jahr und erneuert sich automatisch, wenn er nicht rechtzeitig kündigt. 3 Monate vor dem Ende des Vertragsjahres ist die Deadline.

  • Max’ Vertrag endet am 31. Dezember? Dann muss er spätestens bis zum 30. September seine Kündigung bei der Versicherung eingereicht haben, sonst läuft das Ding einfach weiter. 🕒

2. Kündigung bei Beitragserhöhung – Wenn’s zu teuer wird

Max bekommt eine Nachricht: „Die Beiträge steigen!“. „Oh, come on, Leute!“, denkt er sich. Jetzt reicht’s! Da er nicht für immer mehr Geld bezahlen will, hat er das Recht, innerhalb von 1 Monat nach der Beitragserhöhung zu kündigen.

  • Max kann sofort den Vertrag schmeißen – ohne auf das Jahresende zu warten. 💸

3. Außerordentliche Kündigung – Wenn’s wirklich schlimm kommt

Max ist gut drauf, aber manchmal gibt es auch echte Gründe für eine außerordentliche Kündigung. Das könnte der Fall sein, wenn die Versicherung sich im Schadensfall querstellt oder wenn der Vertrag einfach nicht richtig läuft.

  • Max’ Versicherungsparty ist vorbei, wenn irgendwas faul läuft. In solchen Fällen kann er den Vertrag sofort kündigen – natürlich, wenn die Bedingungen stimmen. 🤔

Fazit aus Max’ Abenteuer mit der Haftpflicht:

Max weiß jetzt genau, wie er aus der Haftpflicht rauskommt – ob zum Jahresende, bei einer fiesen Beitragserhöhung oder bei Problemen mit der Versicherung. Hauptsache, er behält den Überblick und kündigt rechtzeitig! 📝

Aber Max weiß auch, dass es nicht immer der richtige Schritt ist, die Versicherung zu kündigen – manchmal sind es nur die kleinen Details, die einem den Kopf kosten.

Kündigungsvorlage für die Haftpflichtversicherung

Vorname Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse

Versicherungsgesellschaft
Kundendienst / Abteilung für Vertragskündigung
Straße und Hausnummer
PLZ Ort

Ort, Datum

Betreff: Kündigung meiner Haftpflichtversicherung, Versicherungsnummer [Ihre Versicherungsnummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Haftpflichtversicherung mit der Versicherungsnummer [Ihre Versicherungsnummer] zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieser Kündigung sowie das genaue Datum der Vertragsbeendigung schriftlich.

Ich bitte Sie, etwaige zu viel gezahlte Beiträge bis zum Kündigungsdatum auf mein Konto [Ihre Kontodaten] zu erstatten.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für die Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift]
[Vorname Nachname]


Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass die Kündigung schriftlich und per Einschreiben versendet wird, um den Nachweis über den Eingang zu haben.
  • Geben Sie unbedingt Ihre Versicherungsnummer an, damit die Versicherung den Vertrag korrekt zuordnen kann.