
Europäischer Unfallbericht – warum er in jedes Auto gehört
Ein Autounfall ist schnell passiert – und in der Hektik des Moments können wichtige Details leicht vergessen werden. Genau hier kommt der Europäische Unfallbericht ins Spiel: ein europaweit einheitliches Formular, das die Unfallaufnahme vereinfacht und Missverständnisse verhindert.
Was ist der Europäische Unfallbericht?
Der Europäische Unfallbericht ist ein standardisiertes Formular, das in vielen europäischen Ländern anerkannt wird. Es hilft Unfallbeteiligten, alle wichtigen Informationen wie Ort, Zeit, Beteiligte, Schäden und Unfallhergang strukturiert zu erfassen.
Das Besondere: Das Formular besteht aus einem Durchschreibesatz. Beide Beteiligten füllen ihn gemeinsam aus, unterschreiben und tauschen anschließend die Durchschriften. So hat jeder eine identische Kopie für seine Versicherung.
Vorteile für Autofahrer
Einheitliches Format in ganz Europa – ideal bei Unfällen im Ausland
Mehrsprachige Ausfüllhilfe – reduziert Sprachbarrieren
Lückenlose Dokumentation – verhindert spätere Streitigkeiten
Direkt verwertbar für die Schadenmeldung bei der Versicherung
Warum sollte man ihn immer im Auto haben?
Unfälle sind stressig – besonders im Ausland oder mit fremdsprachigen Unfallgegnern. Mit dem Europäischen Unfallbericht im Handschuhfach sind Sie bestens vorbereitet und können den Schadenfall ohne unnötige Verzögerungen dokumentieren.
💡 Tipp: Füllen Sie den Bericht so vollständig wie möglich aus, unterschreiben Sie nur, wenn Sie mit den Angaben einverstanden sind, und machen Sie zusätzlich Fotos vom Unfallort.
Unser Service für Sie
Damit Sie jederzeit vorbereitet sind, bieten wir Ihnen den Europäischen Unfallbericht als kostenlosen PDF-Download an. Einfach ausdrucken, ins Auto legen – und im Ernstfall Zeit, Nerven und Geld sparen.
📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.