Hallo bei Risk-BOT

Selbstbeteiligung: Warum du plötzlich selbst zahlen darfst – und das auch noch gut finden sollst

Über den Kurs

„Selbstbeteiligung“ klingt wie eine Teamarbeit mit deiner Versicherung – aber Spoiler: du bist das Team.
In diesem Kurs erfährst du, warum Versicherungen dich mit Absicht zur Kasse bitten, bevor sie überhaupt einen Finger rühren. Wir zeigen dir, wann eine hohe Selbstbeteiligung sinnvoll ist – und wann du dir damit nur selbst ein Bein stellst.

Was werde ich lernen?

  • „Selbstbeteiligung“ klingt wie eine Teamarbeit mit deiner Versicherung – aber Spoiler: du bist das Team.
  • In diesem Kurs erfährst du, warum Versicherungen dich mit Absicht zur Kasse bitten, bevor sie überhaupt einen Finger rühren. Wir zeigen dir, wann eine hohe Selbstbeteiligung sinnvoll ist – und wann du dir damit nur selbst ein Bein stellst.
  • Du lernst, wie du Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung clever vergleichst, warum „100 Euro Selbstbehalt“ sich oft größer anfühlt als gedacht und wie du verhindern kannst, bei jedem Bagatellschaden aus Angst vor Eigenanteil einfach gar nichts mehr zu melden.
  • Am Ende dieses Kurses erkennst du die wahren Kosten hinter dem Begriff – und vielleicht sogar deinen ganz persönlichen Sweet Spot zwischen Risiko und Ersparnis.

Kursinhalt

Das übernehmen wir – abzüglich Ihrer Selbstbeteiligung.
Du lernst, wie du Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung clever vergleichst, warum „100 Euro Selbstbehalt“ sich oft größer anfühlt als gedacht und wie du verhindern kannst, bei jedem Bagatellschaden aus Angst vor Eigenanteil einfach gar nichts mehr zu melden. Am Ende dieses Kurses erkennst du die wahren Kosten hinter dem Begriff – und vielleicht sogar deinen ganz persönlichen Sweet Spot zwischen Risiko und Ersparnis.