Hallo bei Risk-BOT

Versicherungs-Retter 2025

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Unser kostenloser Guide zeigt dir, wie du ohne Makler und ohne Risiko bares Geld sparst – unabhängig, ehrlich, digital.
Mit dem Download stimmst du dem Erhalt von Mails mit Tipps und Angeboten von Risk-BOT zu. Kein Spam. Jederzeit abbestellbar.
🔧 Bonus: Die 3-Minuten-Checkliste
Wassermarsch 3000 Bochumer Hipster scheitern bei Antrag auf Gummiboot Baugenehmigung

"Wassermarsch 3000": Bochumer Hipster scheitern bei Antrag auf Gummiboot-Baugenehmigung

Bochum-Ehrenfeld, 24. Mai 2025 – Chaos im Szenecafé “Flat White Delirium”. Nachdem ein Starkregen-Level-9000 das Viertel unter Wasser gesetzt hat, wollten mehrere Influencer:innen ihre Kellerbüros zu Floating Co-Workspaces umbauen. Doch das Amt für Prävention und Schlammskulptur verweigerte die Baugenehmigung für aufblasbare Homeoffices aus “architektonischen Gründen”. Stattdessen wurden Gummistiefel-Leihstellen per Brieftaube empfohlen. Die Generation Z ist fassungslos – und nässt.

Bürokratie 2.0: Das Fax lebt. Leider.

Wer in Bochum sein Eigentum vor Starkregen schützen will, muss Geduld, antikes Papier und eine gute Handschrift mitbringen. Laut Stadtverordnung BO-1729 ist jeder Antrag auf Hochwasserschutz handschriftlich auf vegan gegerbtem Pergament einzureichen. Die Unterlagen werden ausschließlich montags zwischen 9:03 und 9:06 Uhr im Hinterhof des alten Einwohnermeldeamts entgegengenommen – per Eselkurier mit Diskette im Sattel.

Digitale Lösungen wie Warn-Apps oder Smart-Dämme seien “eine Gefahr für die Seele des Quartiers” und könnten “die einzigartige Handschrift der lokalen Überschwemmungskultur” zerstören. Der Versuch, QR-Codes für Sandsack-Abholung einzuführen, scheiterte spektakulär an einem 56k-Modem.

Stimmen aus dem Wasser

“Ich hab versucht, meine Boho-Palettenlounge zu evakuieren, aber das Amt meinte, Paletten seien kein offizielles Schutzmaterial. Ich soll jetzt einen Antrag auf ‘subaquatisches Mobiliar’ stellen. Digga?”
Jule-Kaylin (22), Vollzeit-Vegana & Teilzeit-Astrologieberaterin

“Ich bin literally drei Zoom-Calls vom Ertrinken entfernt. Meine Luftmatratze wurde konfisziert, weil sie keine DIN-Norm für Flutschutz erfüllt. Wo leben wir bitte?”
Finn-Elyas (26), NFT-Therapeut aus Wattenscheid

“Ich hab 400 Liter Wasser im Keller und 3.000 Follower, aber nicht mal einen QR-Code für Sandsäcke. Das ist strukturelle Diskriminierung gegenüber Leuten mit Regen-PTBS.”
Lenny-Mae (24), Mental-Health-Influencerin & Bubble-Tea-Sommelierin

Die Expertenmeinung (leider echt)

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst-Wilfried Ziegelstein, Inhaber des Lehrstuhls für prädigitale Kommunikationsstrategien an der Universität Bochum, erklärt die Lage so:

“Digitale Anträge könnten theoretisch innerhalb von Minuten bearbeitet werden. Aber wie sollen wir dann das wöchentliche Räucherritual mit den Antragspergamenten und dem Stadtdruiden zelebrieren? Außerdem sind Papierakten feuchtigkeitsresistenter als Cloudspeicher.”

Fazit: Risk-BOT to the rescue

Während Bochum in analogen Fluten versinkt, sitzt Risk-BOT trocken und gut versichert im Serverraum. Mit einem Klick prüft er deine Police, erkennt Lücken im Elementarschutz und hilft dir unabhängig, digital und schneller als ein Behörden-Esel.

Mitglied werden kostet nicht mehr als 1 € im Monat – aber ist verdammt gutes Karma.

Versicherung zahlt nicht?

Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!