Versicherungsantrag per Rauchzeichen gescheitert – Frau Labertasche setzt jetzt auf Risk-BOT
KLEINKLECKERSDORF – Nach nur 22 Jahren, 7 Monaten und 3 Tagen Wartezeit hat Frau Labertasche (63) endlich eine Rückmeldung zu ihrem Antrag auf Brillenversicherung erhalten – per Brieftaube. Leider war die Nachricht unleserlich, da der Vogel zwischenzeitlich als Postbote in der Eifel ausgefallen war. Die Versicherung empfiehlt nun, das Formular erneut in dreifacher Ausführung einzureichen – gerne auf Pergament, mit Wachssiegel.
Doch plötzlich steht die Versicherungswelt kopf: Risk-BOT, ein smarter, digitaler KI-Coach, verändert den Alltag der Antragsteller – und bringt Faxgeräte, Locher und Ordner aus dem Tritt.
🎤 Stimmen aus dem Versicherungsalltag:
„Ich weiß nicht, was dieses Internetdingens soll“, meint Herr Aktenliebhaber (58), Schadenssachbearbeiter bei der Analogen Allgemeinen. „Digitalisierung gefährdet unsere wichtigste Kernkompetenz: den Anrufbeantworter mit der Bandansage von 1996.“
Versicherungsvertreter Hugo Formularfreund, bekannt für seine 43-seitigen Antragsunterlagen, zeigt sich empört: „Risk-BOT beantwortet Kundenfragen in Sekunden! Wo bleibt da der Spaß am vierwöchigen Schwebezustand?“ Laut Formularfreund führt die Entwicklung zu „entmenschlichter Effizienz“ und „unfassbar wenig Kaffee-Kuchen-Zeit im Backoffice“.
Frau Labertasche jedoch ist begeistert: „Seit Risk-BOT musste ich kein Faxgerät mehr googeln! Der beantwortet alles – ohne dass ich die Warteschleifenmusik der Versicherung hören muss. Ich hab fast Entzugserscheinungen!“
🎓 Einordnung durch Experten:
Laut Professor Dr. Alfred Veraltet, emeritierter Versicherungswissenschaftler aus Bad Bürokrathausen, ist Risk-BOT „eine tickende Zeitbombe für unsere Beamtenkultur“. Sein kürzlich erschienenes Buch „Digital ist unsozial – warum Papier Wärme spendet“ warnt vor den Folgen papierloser Schadensmeldungen.
Risk-BOT selbst kontert trocken:
„Ich helfe schneller, günstiger und ohne Provisionsgedanken. Ich habe keinen Feierabend, keine Schublade und kein Interesse an Callcenter-Flirts. Willkommen im Jetzt.“
Während sich klassische Versicherungen nun überlegen, auf Rauchzeichen 2.0 umzusteigen („mit Bluetooth-Rauch für junge Leute“), bietet Risk-BOT längst smarte Schadenservices, Vertragsanalysen und Tarifoptimierung – ohne Fax, ohne Floskeln, ohne Formular-Folter.
Letzter Vorschlag der Analogen Allgemeinen zur Schadensregulierung:
„Bitte reichen Sie Ihren Antrag auf digitale Transformation in zweifacher Ausführung postalisch ein. Bearbeitungszeit: 8 bis 12 Lichtjahre.“
Versicherung zahlt nicht?
Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!