Hallo bei Risk-BOT

Versicherung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz – Was der „Tech Trend Radar 2025“ für die Branche bedeutet

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger ein Trend – sie ist das Fundament der nächsten Evolutionsstufe der Versicherungswelt. Der neue „Tech Trend Radar 2025“, eine gemeinsame Veröffentlichung von ERGO und Munich Re, zeigt eindrucksvoll: Versicherer, die sich jetzt mit technologischen Innovationen auseinandersetzen, sichern nicht nur ihre Zukunft – sie gestalten sie aktiv mit.

36 Tech-Trends, die die Versicherungswelt verändern werden

Der Radar beleuchtet 36 technologische Entwicklungen – von KI-Agenten über Deepfake-Abwehr bis hin zu personalisierter Gesundheitsversorgung. Diese Trends wurden in fünf Schlüsselbereiche unterteilt:

  • Healthy Human

  • Connected Experience

  • Data & AI

  • Cyber & Crypto

  • Redefining Industries

Was bedeutet das konkret für Versicherte und Anbieter?

Chancen: Mehr Effizienz, besserer Service, smartere Produkte

KI ist nicht mehr nur ein Werkzeug zur Prozessautomatisierung – sie wird zur strategischen Notwendigkeit. Versicherer, die künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen, profitieren auf mehreren Ebenen:

  • Skalierbare Effizienz durch autonome Systeme und Chatbots

  • Präzisere Risikoeinschätzung dank AI Search Engines

  • Mehr Sicherheit durch Deepfake-Erkennung und Cyber-Schutzmechanismen

  • Individualisierte Gesundheitslösungen, die Prävention fördern

Diese Technologien wirken entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beratung über Vertragsabschluss bis zur Schadenregulierung.

Herausforderungen: Investitionsdruck & Know-how-Gap

Natürlich bringt der technologische Wandel auch Risiken mit sich. Hohe Investitionen, fehlende Fachkräfte und ethische Fragen zur Nutzung sensibler Daten sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Versicherer konfrontiert sind.

Wie CTO Martin Thormählen von Munich Re betont, braucht es eine fundierte Balance zwischen Chancen und Risiken. Genau hier liegt die Parallele zur Kernkompetenz der Versicherungsbranche: Risiko richtig einordnen, bewerten und gestalten.

Was bedeutet das für Risk-BOT und unsere Nutzer?

Als unabhängiger Versicherungs- und Finanzcoach ohne Provisionen verfolgen wir bei Risk-BOT eine klare Mission: Technologie für Verbraucher nutzbar machen – ohne Umwege über Makler oder Verkaufsdruck. Wir beobachten Trends wie diese genau, um unsere digitale Beratung ständig zu verbessern.

Du willst wissen, wie zukunftssicher deine aktuellen Verträge sind? Lass sie kostenlos von der Risk-BOT KI analysieren. Unser System erkennt, wo Optimierung möglich ist – immer provisionsfrei, immer auf Augenhöhe.

Fazit: Jetzt ist die Zeit für smarte Entscheidungen

Wer als Versicherer oder Versicherter heute auf Technologien wie KI, Data Analytics oder digitale Gesundheitslösungen setzt, gewinnt morgen an Sicherheit, Effizienz und Relevanz. Der „Tech Trend Radar 2025“ zeigt deutlich: Die Zukunft der Versicherung ist digital, intelligent – und beginnt jetzt.

🔍 Zum Report: www.ergo.com/techtrendradar | www.munichre.com/ttr2025

 

Versicherung zahlt nicht?

Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!