Hallo bei Risk-BOT

Junge lehnt KI-Versicherungsberatung ab – besteht auf Beratung durch Druidenzirkel mit Faxgerät

Berlin-Neukölln, 20. Mai 2025 – In einem Vintage-Meditationscafé mit ketogenen Chai-Ritualen und WLAN nur bei Neumond ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der selbst Versicherungsexpert*innen den Latte Macchiato aus der Hand schlagen ließ: Der 23-jährige Student Milan-Linus Q. (Studiengang: „Intersektionale Kristallkommunikation“) weigerte sich standhaft, Risk-BOTs KI-gestützte Versicherungsberatung zu nutzen – und verlangte stattdessen ein analoges Beratungsgespräch mit dem „Ältestenrat der Assekuranz“, inklusive Tarotkarten und OHP-Folien.

🧾 Bürokratie trifft auf Retro-Irrsinn:

Was folgte, war eine bürokratische Pilgerreise durch die dunkle Vergangenheit der Versicherungswelt:
Um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu bekommen, musste Milan-Linus:

  • ein handgeschriebenes Bittgesuch auf recyceltem Schafpergament einreichen,

  • es per Eselkurier an die Bundesmaklerkammer in Wanne-Eickel übermitteln,

  • und anschließend persönlich ein Passwort aus vier Morsezeichen auf einem Diskettenlaufwerk singen.

Die Terminvergabe erfolgt ausschließlich in Abhängigkeit der Mondphase und der Verfügbarkeit des letzten funktionierenden Nadeldruckers Deutschlands. Digitale Tools? Strengstens verboten! Begründung: „Verzerren das kosmische Gleichgewicht.“

🗣️ Fiktive Zitate:

„Ich wollte einfach nur wissen, ob ich noch zu viel für meine Haftpflicht zahle – jetzt muss ich erstmal sieben Versicherungsformulare in Altgriechisch entziffern.“
– Kim-Charlotte (21), vegane Techno-Schamanin aus Leipzig-Connewitz

„Mein Makler meinte, E-Mails seien unpersönlich. Deshalb schicken wir uns gegenseitig Brieftauben. Letzte Woche kam allerdings nur der Fuß zurück.“
– Kevin-Jason (27), Influencer für Duftkerzen auf OnlyFans

„Ich dachte, das Beratungsgespräch dauert 30 Minuten. Jetzt steck ich seit drei Tagen im Wartezimmer fest und jemand hat mir einen Räucherstab in den Hoodie gesteckt.“
– Malik-Finn (24), NFT-Therapeut in Ausbildung

🎓 Expertenmeinung:

Professor Dr. Otto Faxberger, emeritierter Lehrstuhlinhaber für Prädigitale Kommunikationsrituale & analoges Vertrauen an der Universität Buxtehude erklärt:

„Digitale Versicherungsberatung mag effizient sein, aber wo bleibt da der menschliche Irrsinn? Unsere Forschung zeigt: Wer beim Maklerbesuch drei Mal die Druckerpatrone wechselt, baut eine tiefere emotionale Bindung zum Vertrag auf.“

🤖 Fazit mit Risk-BOT:

Während Milan-Linus noch versucht, einen Stempel mit „vollständiger Mondkraft“ zu besorgen, hat Risk-BOT den kompletten Versicherungs-Check bereits abgeschlossen – provisionsfrei, ehrlich und völlig papierlos.

🧘‍♂️ Risk-BOT sagt:
„Verstehen statt verwirren. Optimieren statt orakeln. Du brauchst keinen Schamanen für deine Versicherung – nur 5 Minuten und mich.“

Gut fürs Karma. Und fürs Klima. 🌍

Jetzt Mitglied werden. Oder weiter Disketten suchen. Deine Entscheidung.

Versicherung zahlt nicht?

Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!