Jonas und die harte Wahrheit: Ohne BU geht’s nicht!

Jonas ist jung, fit und denkt: „Mir passiert doch nichts!“ Er fährt Mountainbike, arbeitet als Softwareentwickler und hat einen beneidenswerten Hüftschwung auf der Tanzfläche. Doch was, wenn das Leben plötzlich anders entscheidet?

Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist

Fakt ist: Jeder vierte Deutsche wird berufsunfähig – und nein, das liegt nicht an schlechter Laune oder Kaffeepausen. Krankheiten wie Burnout, Rückenprobleme oder Unfälle können jeden treffen. Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann das existenzbedrohend sein. Denn wer zahlt dann die Miete, den Netflix-Account und das Bio-Katzenfutter?

Viele glauben, dass die staatliche Erwerbsminderungsrente ausreicht, aber hier die bittere Wahrheit: Diese reicht oft nicht mal für die Grundkosten. Und sie wird nur gezahlt, wenn man wirklich gar keinen Job mehr ausüben kann – nicht nur den bisherigen Beruf. Das bedeutet: Ein Chirurg mit zitternden Händen könnte theoretisch als Pförtner arbeiten und bekäme keine volle Erwerbsminderungsrente.

Die häufigsten Irrtümer über die BU-Versicherung

  1. „Ich bin jung und gesund, ich brauche das nicht.“
    • Falsch! Gerade junge Leute bekommen günstige Tarife. Und gesund zu sein ist der beste Zeitpunkt, um sich abzusichern! Wer erst abschließt, wenn schon Beschwerden da sind, zahlt mehr oder bekommt gar keine BU mehr.
  2. „Der Staat hilft mir schon.“
    • Nur bedingt. Die gesetzliche Absicherung ist minimal und reicht oft nicht zum Leben.
  3. „Die Versicherung zahlt doch sowieso nicht.“
    • Das stimmt so nicht. Wer eine seriöse BU mit fairen Bedingungen abschließt, hat eine hohe Chance, im Ernstfall Leistungen zu erhalten. Der Schlüssel liegt in der richtigen Wahl des Tarifs!

Wie finde ich die richtige BU?

Der Tarif-Dschungel ist dichter als Jonas‘ Bart nach drei Wochen Camping. Es gibt unzählige Anbieter, Klauseln und Fallstricke. Wichtige Punkte, auf die du achten solltest:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Deine BU sollte dich nicht auf völlig andere Berufe verweisen können.
  • Lange Laufzeit: Am besten bis zum Renteneintritt.
  • Gute Nachversicherungsgarantien: Falls du mehr verdienst, solltest du die Versicherungssumme anpassen können.
  • Kurze Karenzzeit: Du willst nicht monatelang auf deine Zahlungen warten.

Was macht Risk-Bot anders?

Genau hier helfen wir! Mit Risk-Bot findest du die beste BU für deine Situation – unabhängig, ohne Makler und ohne versteckte Provisionen.

Unsere Plattform analysiert deine individuellen Bedürfnisse und zeigt dir die besten Tarife, ohne dass ein Verkäufer Druck macht. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen.

💡 Also, Jonas: Sei schlauer als dein zukünftiges Ich und sichere dich ab!

Jetzt checken, welche BU zu dir passt!

#Berufsunfähigkeit #Versicherung #Finanzplanung #RiskBot #Zukunftssicherung

schadenhilfe mit experten
Versicherungs- und Schadenexperte at  | Web |  + posts

Ich bin Roland, Versicherungscoach und Gründer von Risk-Bot, dem ersten digitalen Schadenhilfe-Service für Verbraucher in NRW.
Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, ihre Versicherungsschäden richtig und vollständig zu melden – unabhängig, transparent und ohne juristische Beratung. Mein Ziel: Verbraucher sollen bekommen, was ihnen zusteht – nicht weniger.

Mit Risk-Bot haben wir eine Plattform geschaffen, die komplizierte Schadenprozesse vereinfacht. Wir helfen bei der fehlerfreien Schadenmeldung, stellen Checklisten bereit und verbinden Mitglieder mit geprüften Fix it Fast-Profis, die schnell vor Ort helfen.

Schon ab 1 € Jahresmitgliedschaft erhält jedes Mitglied professionelle Unterstützung und spart Zeit, Nerven und oft bares Geld.
Ich glaube fest daran: Wer seine Rechte kennt und seine Schäden korrekt meldet, bekommt mehr zurück. Dafür stehe ich – mit Erfahrung, Herz und System.

Schreibe einen Kommentar