
📰 Versicherung zahlt nur, wenn Kunde den Schaden per Rauchzeichen meldet – alles andere sei „nicht formgerecht“
🧾 Versicherungssprache leicht gemacht: Wie Risk-BOT Formulare für dich übersetzt
⏰ Achtung Fristen! Wie Risk-BOT dich vor abgelaufenen Fristen schützt
💥 Bagatellschaden oder echter Versicherungsfall? So hilft Risk-BOT beim Abwägen!
🚘 Eigenverschulden oder fremdverschuldet? Risk-BOT hilft bei der Einordnung!
🚘 Eigenverschulden oder fremdverschuldet? Risk-BOT hilft bei der Einordnung!
🤔 Wer war schuld – und was heißt das für meine Versicherung?
Nach einem Unfall ist schnell klar, dass etwas passiert ist – aber nicht immer, wer schuld war. Warst du’s? Oder doch der andere? Genau diese Frage ist entscheidend, wenn es um die richtige Schadenabwicklung geht. Risk-BOT hilft dir bei der Einordnung – mit Checklisten, digitalen Tools und klarem Fahrplan.
🧠 Warum die Unterscheidung so wichtig ist
Ob du bei einem Unfall selbst schuld bist oder nicht, beeinflusst:
Welche Versicherung zahlt
Ob du hochgestuft wirst
Wie du dich verhalten solltest
Ob du ein Gutachten auf eigene Rechnung brauchst oder nicht
🕵️♂️ Eigenverschulden – wenn du verantwortlich bist
Du hast zu spät gebremst? Beim Ausparken nicht aufgepasst? Dann spricht man von Eigenverschulden. Die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten für den Schaden des Unfallgegners. Deinen eigenen Schaden kannst du nur geltend machen, wenn du eine Teilkasko (z. B. bei Wildunfall, Glasbruch) oder Vollkasko hast.
💡 Risk-BOT-Tipp: Auch bei Eigenverschulden solltest du den Schaden dokumentieren und melden – denn was heute klein aussieht, kann später teuer werden.
🛑 Fremdverschuldet – wenn der andere schuld ist
Wenn du nicht schuld bist, muss die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zahlen – für:
Reparaturkosten
Gutachterkosten
Mietwagen oder Nutzungsausfall
Wertminderung
Und das Beste: Du darfst einen unabhängigen Gutachter beauftragen – die Kosten trägt die gegnerische Versicherung.
💡 Risk-BOT-Tipp: Lass dich nicht zu einer „schnellen Einigung“ ohne Polizei oder Gutachten überreden – das geht oft nach hinten los.
📲 Wie hilft dir Risk-BOT konkret?
✅ Schnelle Ersteinschätzung: Eigen- oder Fremdverschulden?
✅ Checklisten zur Beweissicherung & Schadenmeldung
✅ Vorlagen für Kommunikation mit Versicherungen und Gutachtern
✅ Echte Hilfe bei Streitfällen – ohne Vermittler, ohne Provision
✅ Digitale Beratung per WhatsApp – kostenlos für Mitglieder
🧾 Du bist unsicher, wer schuld war?
Dann nutze unsere Checkliste zur Unfalleinschätzung – exklusiv für Mitglieder. Damit kannst du Schritt für Schritt prüfen, wie du dich richtig verhältst, welche Versicherung zuständig ist und wie du Fehler vermeidest.
🚀 Fazit: Mit Risk-BOT auf der sicheren Seite
Ob Eigenverschulden oder Fremdverschulden – Risk-BOT begleitet dich digital, unabhängig und unkompliziert durch den Schadenprozess. Und das ohne Maklerdruck, ohne unnötigen Papierkram – aber mit geprüfter Qualität.
Versicherung zahlt nicht?
Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!