
Cyberversicherung? Frag das Orakel! Makler verweist Azubi an Elon Musk
Dortmund, 17. Mai 2025 –
Was als harmloses Azubi-Gespräch begann, eskalierte heute Mittag im „Code & Coffee“-Café in der Dortmunder Nordstadt. Der 19-jährige IT-Auszubildende Lennard wollte sich informieren, wie er seine Daten gegen Hacker, Phishing und das nächste „Ich hab all deine Passwörter“-Maildrama absichern kann. Doch sein Makler lachte nur, nippte an seinem Entkoffeinierten und meinte trocken:
„Cyberversicherung? Brauchen nur Hacker, Putin und Elon Musk.“
Daraufhin stürzte sich Lennard in eine Google-Odyssee – mit WLAN-Schwankungen.
🧾 Bürokratie trifft auf Retro-Irrsinn
Die Suche nach einer ernst gemeinten Beratung verwandelte sich für Lennard in eine Reise durch eine Welt, in der Digitalisierung offenbar als kommunistische Bedrohung gilt.
Beim Versuch, online ein Angebot zu bekommen, wurde ihm gesagt, er müsse zuerst ein Formular per Fax schicken – auf recyceltem Thermopapier, bitte mit Tinte aus nachhaltiger Tintenfischzucht.
Eine andere Maklerin bestand auf einem persönlichen Termin mit handgeschriebener Risikoanalyse, geliefert via Eselkurier. Der Esel müsse allerdings CO₂-neutral zertifiziert sein – und geimpft gegen digitale Einflüsse.
Ein dritter Makler fragte sogar, ob Lennard überhaupt eine Festnetznummer habe. Als dieser verneinte, wurde er der „Zielgruppe unsicherer Digital-Nomaden“ zugeordnet – und vorläufig aus dem Beratungssystem ausgeschlossen.
💬 Fiktive Zitate aus der Parallelwelt
🧃 „Ey, ich mach gerade ein Praktikum im Metaverse, klar brauch ich ne Cyberversicherung! Hab aber stattdessen ’ne Hausrat abgeschlossen, weil mein Makler meinte: ‘Das deckt auch Serverräume ab.’“
– Trixi Neonmoon, 22, Remote-DJ aus Kassel (Altbau, 4. Stock ohne WLAN)
🍵 „Ich hab meine Zugangsdaten mal im TikTok-Filter gespeichert. Seitdem spricht mein Toaster chinesisch. Danke für nichts, Herr Makler.“
– Finn-Luca Blaubaum, 19, angehender Influencer & Nebenjob-Papierfliegerpilot
📼 „Ich wollte ne Cyberversicherung. Bekommen hab ich ne Lebensversicherung mit Fax-Flatrate.“
– Gianna Cloud, 25, vegane NFT-Künstlerin aus Köln-Zollstock
👴🏼 Experten-Zitat aus dem Analogmuseum
Der prädigitale Kommunikationsforscher Prof. Dr. Heinrich Gutenberg-Zuse (79) von der Akademie für Altmodische Absicherung erklärt:
„Cyberversicherungen destabilisieren das natürliche Gleichgewicht zwischen Risiko und Schicksal. Früher verlor man seine Daten eh durch Blitzschlag – und nicht durch ominöse Algorithmen aus Übersee.“
Außerdem sei Papier als Medium ohnehin zuverlässiger, weil es „nicht abstürzt, sondern höchstens mal feucht wird.“
🤖 Fazit mit Risk-BOT – für alle, die lieber Lösungen statt Faxnummern wollen
Während andere noch Disketten zählen, fragt Risk-BOT einfach:
„Was brauchst du? Was passt zu dir? Und wie können wir das clever lösen – ohne Galgenhumor?“
Risk-BOT analysiert, vergleicht und empfiehlt, ganz ohne Vorurteile. Dafür mit Ahnung.
Und ja: Auch Cyberversicherungen – wenn sie sinnvoll sind.
👉 Wer Mitglied wird, bekommt Klartext statt Papierkrieg – und ein besseres Karma-Konto als nach 10 TikTok-Meditationen.
Versicherung zahlt nicht?
Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!