Beste Unterstützungskassen
Eine Unterstützungskasse ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, die vor allem für Führungskräfte oder hochqualifizierte Mitarbeiter gedacht ist. Sie dient der zusätzlichen Absicherung im Alter, bei Berufsunfähigkeit oder im Todesfall. Im Vergleich zu anderen Vorsorgeformen bietet die Unterstützungskasse einige besondere Vorteile, da sie meist nicht direkt in die Sozialversicherungen einbezogen ist und hohe steuerliche Vorteile mit sich bringt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf empfohlene Anbieter, die wichtigsten Leistungen einer Unterstützungskasse sowie die Gründe für den Abschluss einer solchen Versicherung.

Beste Unterstützungskassen 2024: Anbieter & Bewertungen im Vergleich
Wichtige Leistungen einer Unterstützungskasse
Die Unterstützungskasse bietet eine Vielzahl von Leistungen, die zur finanziellen Absicherung von Führungskräften und Mitarbeitern im Falle von Krankheit, Berufsunfähigkeit oder im Alter entscheidend sein können. Zu den wichtigsten Leistungen gehören:
- Altersvorsorge: Wie andere betriebliche Altersvorsorgemodelle auch, dient die Unterstützungskasse primär der finanziellen Absicherung im Ruhestand. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach den eingezahlten Beiträgen und der Rendite der Gelder.
- Berufsunfähigkeitsabsicherung: Viele Unterstützungskassen bieten auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung an. Falls der Versicherte aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage ist, seiner Arbeit nachzugehen, wird eine monatliche Rente gezahlt, die einen Teil des Einkommens ersetzt.
- Hinterbliebenenrente: Eine Hinterbliebenenrente wird ausgezahlt, wenn der Versicherte vorzeitig verstirbt. Diese kann an den Ehepartner oder andere berechtigte Personen gezahlt werden und sorgt so für die Absicherung der Familie.
- Steuervorteile: Die Beiträge zu einer Unterstützungskasse sind steuerlich begünstigt. Arbeitgeber können die Beiträge als Betriebsausgaben absetzen, während die Arbeitnehmer ebenfalls von Steuererleichterungen profitieren.
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten: Unterstützungskassen bieten oft die Möglichkeit, die Absicherung individuell anzupassen, sei es durch zusätzliche Versicherungskomponenten oder durch die Wahl unterschiedlicher Rentenmodelle.
- Kapitalwahlrecht: Viele Anbieter ermöglichen es, bei Renteneintritt das Kapital auch als Einmalzahlung zu erhalten, statt es in Form einer monatlichen Rente auszuzahlen.
Gründe für den Abschluss einer Unterstützungskasse
- Zusätzliche Altersvorsorge: Eine Unterstützungskasse stellt eine attraktive Möglichkeit dar, die gesetzliche Rentenversicherung zu ergänzen und für den Ruhestand vorzusorgen, besonders für Führungskräfte und gutverdienende Mitarbeiter.
- Steuerliche Vorteile: Die Beiträge zur Unterstützungskasse können von der Steuer abgesetzt werden, was sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer ein finanzieller Vorteil ist. Darüber hinaus profitieren die Arbeitnehmer von einer günstigeren Besteuerung der späteren Rentenbezüge.
- Betriebliche Absicherung: Viele Unternehmen nutzen die Unterstützungskasse, um ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Altersvorsorge zu bieten und so ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Arbeitgeber können die Beiträge für ihre Mitarbeiter teilweise oder vollständig übernehmen.
- Flexibilität: Die Unterstützungskasse bietet eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Absicherung, was besonders für Unternehmen und Führungskräfte von Bedeutung ist, die maßgeschneiderten Lösungen benötigen.
Allianz
Die Allianz bietet umfassende Lösungen im Bereich der Unterstützungskassen an. In Bewertungen auf ProvenExpert und Trustpilot wird besonders der exzellente Kundenservice und die transparente Beratung hervorgehoben. Allianz punktet durch maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und bietet eine breite Palette an Zusatzleistungen, die auf die individuelle Situation der Mitarbeiter zugeschnitten sind.
AXA
AXA hat sich als führender Anbieter von Unterstützungskassen etabliert und erhält durchweg positive Bewertungen auf Plattformen wie ProvenExpert und Trustpilot. Die Kunden loben insbesondere die hohe Flexibilität der Produkte und die klare, verständliche Beratung. AXA bietet neben klassischen Altersvorsorgelösungen auch Berufsunfähigkeits- und Todesfallabsicherungen an, die individuell angepasst werden können.
Zurich
Zurich bietet Unterstützungskassenlösungen an, die besonders in den Bereichen der Risikomanagement und Flexibilität überzeugen. Kundenbewertungen auf Trustpilot und ProvenExpert heben hervor, dass Zurich eine transparente Verwaltung der Beiträge ermöglicht und den Versicherungsnehmer stets über den aktuellen Stand informiert.
Ergo
Auch Ergo bieten Lösungen für die Unterstützungskasse an. In den Bewertungen werden besonders die einfache Handhabung und die gute Erreichbarkeit des Kundendienstes positiv erwähnt. Durch maßgeschneiderte Lösungen können Unternehmen ihren Mitarbeitern flexible Absicherungsmodelle anbieten.
Anbieter mit den besten Bewertungen auf unabhängigen Portalen
Unabhängige Bewertungen und Tests von Stiftung Warentest und Finanztip sind hilfreiche Quellen, um den besten Anbieter für eine Unterstützungskasse zu finden. Hier einige Anbieter, die in Tests gut abgeschnitten haben:
- Allianz: Allianz ist ein führender Anbieter von Unterstützungskassenlösungen und hat sich in Tests durch hohe Kundenzufriedenheit und einen exzellenten Service ausgezeichnet.
- AXA: AXA hat in Vergleichstests und Kundenbewertungen besonders gut abgeschnitten und bietet eine breite Palette an maßgeschneiderten Vorsorgelösungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter.
- Zurich: Zurich überzeugt sowohl durch Transparenz als auch durch gute Serviceleistungen und wird in unabhängigen Tests immer wieder empfohlen.
- Ergo: Ergo hat in verschiedenen Tests gut abgeschnitten, besonders im Bereich der Flexibilität und Transparenz bei der Verwaltung der Unterstützungskasse.

Fazit:
Die Unterstützungskasse ist eine wertvolle Form der betrieblichen Altersvorsorge, die besonders für Führungskräfte und gutverdienende Mitarbeiter von Bedeutung ist. Sie bietet nicht nur eine zusätzliche Altersabsicherung, sondern auch Schutz im Falle von Berufsunfähigkeit oder bei einem unerwarteten Todesfall. Durch steuerliche Vorteile und die Möglichkeit der flexiblen Gestaltung ist sie eine attraktive Lösung für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine umfassende Vorsorge bieten möchten.
Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend, um von den besten Konditionen und einer transparenten Verwaltung zu profitieren. Hierbei hilft die Unterstützung von Risk-BOT, einer KI-gestützten Plattform, die Verbrauchern hilft, die passende Unterstützungskasse zu finden. Risk-BOT bietet neutrale Empfehlungen und Bewertungen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ohne dass der Verbraucher durch Provisionen beeinflusst wird. So können Sie sicherstellen, dass Sie die beste Lösung für Ihre Altersvorsorge und Absicherung wählen.