
Checkliste: Verhalten im Schadenfall – So sichern Sie Ihre Ansprüche richtig ab
Warum eine Checkliste im Schadenfall unverzichtbar ist
Ein Unfall, ein Wasserschaden, ein gestohlener Laptop – plötzlich passiert es. In diesem Moment entscheidet sich, ob Sie souverän handeln oder ob der Ärger mit der Versicherung richtig losgeht.
Die Wahrheit: Viele Menschen machen im Schadenfall Fehler, die bares Geld kosten. Gute Nachrichten: Mit einer klaren Checkliste behalten Sie den Überblick und sichern Ihre Ansprüche.
Typische Fehler im Schadenfall
Zu spät melden: Viele Schäden müssen sofort oder binnen 24 Stunden gemeldet werden.
Beweise vergessen: Ohne Fotos, Zeugen oder Rechnungen haben Sie schlechte Karten.
Falsche Aussagen: Gut gemeint, aber gefährlich – wer schätzt den Schaden „aus dem Bauch heraus“, riskiert Ablehnung.
Praxisbeispiel 1: Der Klassiker mit dem Wasserschaden
Lisa kommt nach Hause und steht knöcheltief im Wasser – die Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. In Panik ruft sie den Nachbarn, schiebt Handtücher in alle Ritzen und ruft dann erst Tage später die Versicherung an. Ergebnis: Diskussionen, Stress und Kürzungen, weil der Schaden nicht sofort gemeldet wurde.
Tipp:
Sofort Fotos machen.
Schaden telefonisch melden und schriftlich nachreichen.
Keine Reparaturen ohne Rücksprache beauftragen.
Praxisbeispiel 2: Der gestohlene Laptop auf Reisen
Markus sitzt im Café, geht kurz aufs WC – und zack, Laptop weg. Er meldet den Schaden, kann aber weder Kaufbeleg noch polizeiliche Anzeige vorlegen. Die Versicherung lehnt ab.
Tipp:
Kaufbelege digital sichern.
Bei Diebstahl sofort Anzeige erstatten.
Schadenmeldung mit allen Unterlagen einreichen.
Ihre persönliche Schadenfall-Checkliste
Ruhe bewahren – klar denken hilft.
Schaden sichern: Fotos, Zeugen, Rechnungen.
Sofort die Versicherung informieren.
Nichts eigenmächtig reparieren oder entsorgen.
Schriftlich nachlegen und alles dokumentieren.
Rolands Service für Sie
Als Versicherungscoach stelle ich meinen Mitgliedern im Downloadbereich praktische Checklisten für alle Schadenfälle zur Verfügung.
Zusätzlich biete ich einen Vor-Ort-Check an, um Risiken individuell zu erkennen und abzusichern.
So sind Sie nicht nur im Schadenfall, sondern schon vorher optimal aufgestellt.