Hol dir deine Risk-BOT Mitgliedschaft für 0 €

Wenn die Wohnung glüht: Clever kühlen & richtig versichern
Im Hochsommer wird die eigene Wohnung zur Sauna: Schlaflose Nächte, körperliche Erschöpfung – besonders für Familien, Rentner:innen und Schichtarbeiter:innen eine Belastung. Der BUND zeigt, wie Verbraucher mit einfachen, stromsparenden Tricks ihre Räume angenehm kühl halten können. Doch Hitze kann mehr als nur Unbehagen verursachen – sie kann Sachschäden und gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Familie Weber aus Düsseldorf: Zwei Kinder, Homeoffice und Senioren-Eltern im Haus. Als die Hitzewelle kam, verfielen alle in bleierne Müdigkeit – und ein Nachtstromausfall zerstörte Essen im Kühlschrank, sorgte für hitzebedingte Schimmelbildung an der Dachschräge. Die Kosten stiegen auf über 1.500 €. Dank ihrer Hausratversicherung mit Elementarschutz und Zusatzversicherung für Stromausfall erhielt die Familie nicht nur Ersatz für Lebensmittel, sondern auch Unterstützung bei Sanierungskosten. Mit beruhigtem Gewissen und gekühlten Räumen konnte die Familie schnell wieder Alltag finden – und weiß jetzt: Sie sind sicher, wenn’s heiß wird.
Zielgruppen & Risiken
Familien: Hitzebedingte Nahrungsschäden, Schimmelbildung, gesundheitliche Belastung von Kindern und älteren Menschen.
Rentner:innen: Hitze kann Kreislaufprobleme auslösen, teure Arztkosten verursachen.
Unternehmer:innen/Eigentümer:innen: Stromausfall unterbricht Geschäft, zerstört gekühlte Waren, ruft Reparaturbedarf hervor.
Empfohlene Versicherungsprodukte
Hausratversicherung mit Elementarschutz & Stromausfall-Zusatz
– Deckt zerstörte Lebensmittel, Schäden durch hitzebedingte Ausfälle und FeuchtigkeitsschädenWohngebäudeversicherung mit Feuchtigkeitsschäden
– Schützt bei Schimmel und Bauschäden, die durch extreme Hitze und unzulängliche Lüftung entstehenKrankenzusatzversicherung / Pflegeversicherung für ältere Bewohner
– Übernimmt Kosten für hitzebedingte Behandlungen, Arztbesuche, ggf. PflegebedarfBetriebsunterbrechungsversicherung für KMU
– Sichert Einkommensaustfall und Verderb bei temperaturgeführter Lagerung ab
Begründung:
Der Stromausfall-Zusatz ersetzt gekühlte Lebensmittel und sichert Familien gegen finanzielle Verluste.
Die Gebäudeversicherung trägt Instandsetzungskosten, wenn Hitze Schimmel oder Feuchtigkeitsprobleme auslöst.
Der Kranken-Zusatz unterstützt bei hitzebedingten Gesundheitsproblemen und entlastet Pflegeeinrichtungen.
Für Gewerbetreibende schützt die Betriebsunterbrechungsversicherung vor Umsatzausfällen durch Hitze und Stromausfall.
Umsetzbare Tipps zur Schadensprävention
- Lüfte nachts/frühmorgens, halte tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen
- Verdunkle Fenster mit hellen Markisen oder Rollläden
- Vermeide Standby-Geräte; nutze stromsparende Ventilatoren
- Trockne Wäsche drinnen nachts für Verdunstungskühle
- Achte auf gute Dämmung, moderne Fenster und helle Außenwände
Regionale Anlaufstellen
Lokal: Energieberatungsstellen der Stadtwerke
Verbraucherzentralen: Infos zu Energie- und Gebäudeschutz
BUND-Regionalbüros: Persönliche Energie- und Umwelttipps
👉 Vergleiche jetzt bei Risk‑BOT alle wichtigen Verträge rund um Wohngebäude-, Hausrat- und Kranken-Zusatzversicherungen – mit intelligenter Chat-Unterstützung rund um die Uhr und geprüften Vergleichsrechnern zur sofortigen Tarifwahl!
📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.
