Hol dir deine Risk-BOT Mitgliedschaft für 0 €

🧨 Warum deine Versicherung auf deinen Burnout pfeift – und wie du trotzdem überlebst
„Ich hatte einen Burnout.“ – „Können Sie noch Kaffee kochen?“ – „Ja…“ – „Na also, dann sind Sie doch nicht berufsunfähig.“
Willkommen in der absurden Welt der Berufsunfähigkeitsversicherung. Während du mit 28 langsam aber sicher in den mentalen Schleudergang gerätst, meint deine Versicherung: „Psychisch krank? Das steht nicht im Arbeitsvertrag.“
Ob Pflegefachkraft, Mediengestalter:in oder Kfz-Mechatroniker:in – eins haben alle gemeinsam: Wenn’s im Kopf kracht, zahlt oft niemand.
🧠 Die traurige Realität in Deutschland
Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit bei Menschen unter 40.
Burnout, Depression, Panikstörung – alles schon erlebt. Aber:
🛑 Versicherer winken oft ab.
📄 Formulare wollen Diagnosen, die selbst dein Therapeut nicht aussprechen will.
📞 Der Gutachter ruft an, stellt drei Fragen – und entscheidet dann: „Da geht noch was.“
🧩 Die 3 größten Mythen über BU & Psyche
1. „Ich hab doch ’ne BU – die zahlt dann, oder?“
Nicht unbedingt. Wenn du bei Antragstellung psychische Vorerkrankungen verschwiegen oder schlecht angegeben hast, gibt’s: 🧻 Nichts außer Ablehnung.
2. „Burnout ist doch anerkannt!“
Nur wenn’s nach ICD klassifiziert wurde und du gleichzeitig aufhörst zu atmen, lachen und E-Mails beantworten. Spoiler: Das wird schwer.
3. „Mein Makler hat gesagt, das passt schon.“
Klar. Und der Weihnachtsmann bringt dir auch die Nachversicherungsgarantie.
🧪 Beispiel aus dem Alltag: Lena, 28
Lena ist Social Media Managerin und steht kurz vorm digitalen Nervenzusammenbruch.
Ihre BU sagt: „Sie können doch noch 3 Reels pro Woche posten, oder?“
Sie antwortet mit einem „Okay“-GIF – und hat verloren.
Psychisch belastet zu sein heißt nicht automatisch: berufsunfähig.
Denn laut vielen Versicherungen bist du erst dann raus, wenn du auch bei Starbucks keinen Becher mehr richtig beschriften kannst.
💡 Warum du Risk-BOT brauchst
🔍 Wir durchleuchten deine Police, wie du nachts TikTok.
📄 Wir zeigen dir, welche Formulierungen dich retten – und welche dich ruinieren.
📉 Wir warnen dich vor Klauseln wie „abstrakte Verweisung“, „Nachmeldefristen“ und „wir prüfen das individuell“.
🚀 Und wir geben dir Tipps, wie du dich ohne Provisionsblabla richtig absicherst – egal ob angestellt oder selbstständig.
Noch besser:
🎓 In der Risk-BOT Akademie lernst du alles, was du brauchst.
💸 Mit Cashback bis zu 100 €
👥 Und Mitgliedschaft für nur 1 € im Monat – weniger als dein To-go-Oatly-Latte.
Versicher dich lieber ehrlich als dreimal zu spät.
Denn psychische Gesundheit ist keine Schwäche – sondern ein Fall für solide Absicherung.
Und: Nur weil du innerlich brennst, heißt das nicht, dass dein Versicherer Feuer sieht.
Risk-BOT macht Schluss mit Versicherungs-Märchen.
📲 Jetzt Mitglied werden – und wissen, was wirklich zählt.
📢 Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI erstellt und redaktionell überarbeitet. Für dein digitales Versicherungsleben: Risk-BOT.
