Hallo bei Risk-BOT

Beitragsbemessungsgrenze: Der unsichtbare Deckel deiner Beiträge

Über den Kurs

Warum du für deine Krankenversicherung mehr zahlst als für Miete – aber nur bis zur magischen Grenze (danach wird’s nicht besser, nur nicht teurer).

Die Beitragsbemessungsgrenze klingt wie ein Baustellenverbot für Versicherungsmathematiker – ist aber dein finanzieller Schutzdeckel gegen explodierende Beiträge. Du erfährst, warum du trotz Gehaltssprung plötzlich nicht mehr netto gewinnst, wie der Staat entscheidet, wann Schluss ist mit „mehr Beitrag“ und warum du mit 5.000 € brutto nicht doppelt so viel Krankenkasse zahlst wie mit 2.500 € – sondern nur gefühlt.

Was werde ich lernen?

  • Die Beitragsbemessungsgrenze klingt wie ein Baustellenverbot für Versicherungsmathematiker – ist aber dein finanzieller Schutzdeckel gegen explodierende Beiträge. Du erfährst, warum du trotz Gehaltssprung plötzlich nicht mehr netto gewinnst, wie der Staat entscheidet, wann Schluss ist mit „mehr Beitrag“ und warum du mit 5.000 € brutto nicht doppelt so viel Krankenkasse zahlst wie mit 2.500 € – sondern nur gefühlt.
  • Wir schauen uns an, wer die Grenze bestimmt (Spoiler: nicht du), was sie mit deiner Rente macht und warum Selbstständige das Ding manchmal völlig ignorieren – mit Folgen.
  • Nach diesem Kurs wirst du nicht nur den Begriff kennen, sondern ihn auch erklären können. Im Aufzug. Beim Grillen. Oder deinem Chef.
  • Versprochen.

Kursinhalt

Warum du für deine Krankenversicherung mehr zahlst als für Miete – aber nur bis zur magischen Grenze (danach wird’s nicht besser, nur nicht teurer).
Die Beitragsbemessungsgrenze klingt wie ein Baustellenverbot für Versicherungsmathematiker – ist aber dein finanzieller Schutzdeckel gegen explodierende Beiträge. Du erfährst, warum du trotz Gehaltssprung plötzlich nicht mehr netto gewinnst, wie der Staat entscheidet, wann Schluss ist mit „mehr Beitrag“ und warum du mit 5.000 € brutto nicht doppelt so viel Krankenkasse zahlst wie mit 2.500 € – sondern nur gefühlt. Wir schauen uns an, wer die Grenze bestimmt (Spoiler: nicht du), was sie mit deiner Rente macht und warum Selbstständige das Ding manchmal völlig ignorieren – mit Folgen. Nach diesem Kurs wirst du nicht nur den Begriff kennen, sondern ihn auch erklären können. Im Aufzug. Beim Grillen. Oder deinem Chef. Versprochen.

  • Was du lernst: