Hallo bei Risk-BOT

Veganer will Haftpflicht – muss erst Leberwurst essen, um 'normal' zu gelten

Klassischer Beratungsprozess laut Makler: „Erst mal runterkommen.“

Berlin-Neukölln, 19. MaiSkandal im Sojaregal: Der 24-jährige Veganer und Grafikdesign-Azubi Linus L. wurde gestern aus einem klassischen Versicherungsgespräch ausgeschlossen, weil er beim Smalltalk keine Salami wollte. Der Makler verweigerte daraufhin die Beratung: „Ich brauche bodenständige Leute – keine Pflanzenesser mit Proteinmangel“, hieß es. Die Nachfrage nach einer Haftpflichtversicherung eskalierte schließlich in einem Tofu-Wutanfall mit Bio-Mandelmilch-Überschwemmung.

🗂 Bürokratie trifft auf Retro-Irrsinn

Laut interner Vorschrift der Versicherungsagentur Schinken & Söhne müssen Antragsteller:innenernährungstechnisch stabil“ sein. Veganer:innen gelten laut Paragraph 7b der hauseigenen Broschüre als „risikobehaftet durch Sojalatte-Individualismus“. Zur Identitätsprüfung wurde Linus gebeten, ein Schnitzel zu unterschreiben und drei Sorten Wurst am Geruch zu erkennen. Als Linus stattdessen sein eigenes Besteck aus Bambus zog, drohte der Makler mit Antrag auf „religiöse Sonderbehandlung“.

Sämtliche digitalen Unterlagen wurden abgelehnt – ein Antrag darf laut Bürokratie-Erlass nur auf recyceltem Pergament gestellt werden, unterschrieben mit echter Rinderleder-Tinte. Der vorgeschriebene Postweg? Brieftaube. Vegane.

Jana Quinoa-Lee (22), vegane DJane aus Leipzig-Plagwitz:
Ich wollte nur ne private Haftpflicht – jetzt hab ich nen Gerichtstermin, weil ich beim Beratungsgespräch Hummus dabei hatte.“

Malte (25), Freigeist, lebt in einem ausgebauten Lastenrad:
Der Makler hat mich gefragt, ob mein Lifestyle ‚versicherbar‘ ist. Ich hab zurückgefragt, ob sein Schnurrbart echt ist. Jetzt sind wir beide blockiert.“

Esra (27), TikTok-Aktivistin für tierfreie Altersvorsorge:
Als ich meinte, ich will nachhaltige Versicherungen ohne Schweinefonds, hat er gelacht. Da wusste ich: Ich bin hier falsch.“

📜 Expertenzitat

Prof. Dr. Hans-Günter Schmorwurst, Experte für Ernährungskonforme Versicherungsberatung (EKVB) an der VHS Bottrop:
Veganer:innen sprengen durch ihre Avocadodynamik klassische Risikoprofile. Die Beratung muss daher durch Fleischverzehr neutralisiert werden. Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun – es ist Wissenschaft, powered by Mett.“

🤖 Fazit mit Risk-BOT

Und während analoge Makler noch versuchen, Versicherungen an den Cholesterinspiegel zu koppeln, analysiert Risk-BOT einfach deine Lebensrealität – ganz ohne Klischees.
Ob vegan, vegetarisch oder alles dazwischen: Die digitale Versicherungs-KI fragt nicht, was auf deinem Teller liegt. Sondern, was dir wichtig ist.
Und mal ehrlich: Mitglied werden ist nicht nur sinnvoll – es bringt auch gutes Karma. 🌱

Versicherung zahlt nicht?

Wenn Deine Versicherung sich querstellt, bist Du nicht allein! Risk-BOT hilft Dir, schnell Klarheit zu bekommen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere Schadenhilfe – wir unterstützen Dich, damit Du die Hilfe bekommst, die Dir zusteht. Risk-BOT hilft, wenn die Versicherung nicht zahlt!