Vergleichsportale sind schnelle Werkzeuge, um einen ersten Preisüberblick zu bekommen. Sie zeigen jedoch fast nie die volle Wahrheit, da ihre Funktionsweise und ihr Geschäftsmodell im Widerspruch zu einer echten, individuellen Bedarfsanalyse stehen.
1. Eingeschränkte Marktabdeckung (Die „Halb-Markt“-Illusion)
- Kein vollständiger Marktüberblick: Die Portale listen in der Regel nur die Versicherungsgesellschaften und Tarife, mit denen sie eine Provisionsvereinbarung getroffen haben. Viele spezialisierte, leistungsstarke oder sehr günstige Anbieter, die keine Provisionen zahlen, tauchen in der Liste gar nicht erst auf.
- Ranking nach Provision: Trotz gegenteiliger Beteuerungen kann die Höhe der Provision, die das Portal vom Versicherer erhält, das Ranking oder die Hervorhebung von Tarifen beeinflussen, nicht nur die Leistung oder der Preis.
2. Mangelnde Individualität (Der „Einheits-Tarif“)
- Standard-Annahmen: Die Rechner arbeiten mit sehr allgemeinen Kriterien. Sie können Ihre spezifischen Lebensumstände – wie die Nutzung von teuren Spezial-Sportgeräten, besondere Vorerkrankungen, die genaue Bauart Ihres Hauses oder die detaillierte Gefahrenlage Ihres Berufs – nur unzureichend oder gar nicht erfassen.
- Fokus auf den Preis: Portale legen den Fokus primär auf den günstigsten Beitrag. Wichtige Klauseln oder Leistungsausschlüsse, die erst im Schadensfall relevant werden, sind oft nur im „Kleingedruckten“ oder in den Tiefen des Vergleichs sichtbar.
- Keine Bedarfsanalyse: Sie füllen ein Formular aus, aber es findet keine tiefgehende Beratung statt, die klärt, welche Risiken Sie existenzbedrohend treffen könnten und ob der gewählte Tarif diese wirklich abdeckt.
3. Das Risiko der Selbst-Fehleinschätzung
- Falsche Dateneingabe: Bei der Eingabe von Daten – oft unter Zeitdruck – können leicht Fehler passieren (z.B. falsche Wohnfläche, ungenaue Angaben zur Vorschadenhistorie). Diese Fehler können später im Schadensfall zur Leistungsverweigerung durch den Versicherer führen.
- Unpassende Selbstbeteiligung: Kunden wählen oft die höchste Selbstbeteiligung, um den Beitrag zu drücken, ohne zu bedenken, dass sie im Schadensfall diese Summe sofort zahlen müssen.
Zusammenfassend:
Vergleichsportale sind gut für einen ersten Preis-Eindruck. Für eine wirklich sichere und auf Ihre individuelle Situation zugeschnittene Absicherung ersetzt nichts die Prüfung und die Haftung eines unabhängigen Versicherungsexperten.
Versicherungsexperte Roland Richert Changed status to publish 1 Tag ago