Okay, erstmal: ruhig bleiben.
Ein Schaden ist kein Weltuntergang. Dafür hast du ja die Versicherung. Jetzt kommt’s nur darauf an, dass du richtig reagierst, damit du dein Geld auch wirklich bekommst.
Hier ist dein Crashkurs im Schadensfall – Schritt für Schritt.
🧯 1. Schaden stoppen – sofort handeln
Erste Regel: Mach’s nicht schlimmer.
Wenn Wasser läuft → Hahn zu.
Wenn du ’nen Unfall hattest → Unfallstelle sichern.
Wenn eingebrochen wurde → Polizei rufen.
Das nennt man Schadenminderungspflicht. Wenn du nix tust und der Schaden größer wird, kann die Versicherung sagen: „Sorry, da zahlen wir weniger.“
📱 2. Schaden direkt über den Risk-BOT melden
Hier wird’s einfach:
👉 Melde den Schaden direkt über unseren Risk-BOT im Ticketsystem.
Das geht schnell, digital und ohne Papierkram.
Dort kannst du:
-
den Schaden kurz beschreiben,
-
Fotos hochladen,
-
und alle wichtigen Infos eintragen (Datum, Ort, was passiert ist).
Sobald deine Meldung eingeht, startet automatisch der Bearbeitungsprozess – du bekommst eine Ticketnummer und bleibst immer im Loop.
💡 Tipp:
Je genauer du den Schaden beschreibst, desto schneller kann alles geprüft und geregelt werden.
📸 3. Beweise sichern – dein Handy ist dein bester Freund
Mach Fotos oder Videos, bevor du irgendwas reparierst oder aufräumst.
Zeig genau, was kaputt ist und wie es passiert sein könnte.
Auch wichtig:
-
Kaufbelege oder Rechnungen (falls du sie hast)
-
Zeugen (falls jemand was gesehen hat)
-
Polizeibericht (bei Diebstahl, Unfall, Vandalismus)
🛠️ 4. Nix selbst reparieren oder wegwerfen
Auch wenn du’s schnell erledigt haben willst: Warte, bis du Rückmeldung bekommst.
Nur wenn akute Gefahr besteht (z. B. Wasser läuft weiter), darfst du eingreifen.
Sonst riskierst du, dass wichtige Beweise fehlen.
🗂️ 5. Alles dokumentieren
Behalte den Überblick:
-
Ticketnummer notieren
-
Mails oder Chatverläufe mit dem Risk-BOT speichern
-
Kurze Notizen machen, falls du telefonisch mit jemandem gesprochen hast
Das hilft dir und beschleunigt die Abwicklung, wenn Rückfragen kommen.
💰 6. Reparatur oder Auszahlung
Nach der Prüfung bekommst du Bescheid, ob:
-
der Schaden repariert werden kann (Freigabe), oder
-
du eine Auszahlung bekommst.
Prüfe die Info genau – wenn du etwas nicht verstehst, frag nach.
Wir sind dafür da, dass du verstehst, was passiert.
⚡ Dein Kurz-Fahrplan bei Schaden
✅ Schaden stoppen
✅ Fotos/Videos machen
✅ Risk-BOT öffnen → Schaden melden
✅ Nix reparieren ohne Freigabe
✅ Ticketnummer notieren
✅ Rückmeldung abwarten