Eine Auslandskrankenversicherung ist eine wichtige Versicherung für Personen, die vorübergehend oder länger ins Ausland reisen, arbeiten oder studieren. Sie sorgt dafür, dass die Kosten für medizinische Behandlungen, Krankenhausaufenthalte und Rücktransporte im Krankheitsfall übernommen werden. Diese Versicherung ist vor allem für Reisen außerhalb der EU, aber auch für längere Auslandsaufenthalte von großer Bedeutung, da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) außerhalb Deutschlands stark eingeschränkt sind.
- Grundlegende Informationen zur Auslandskrankenversicherung
Leistungen einer Auslandskrankenversicherung:
Die Leistungen variieren je nach Tarif und Anbieter, beinhalten jedoch in der Regel folgende Punkte:
- Medizinische Behandlung: Übernahme der Kosten für notwendige Behandlungen bei Krankheit oder Unfall, inklusive ambulanter und stationärer Behandlung.
- Krankenhausaufenthalt: Abdeckung der Kosten für Krankenhausaufenthalte im Ausland, inkl. Operationen und ärztliche Versorgung.
- Rücktransport: Bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Unfällen wird der Rücktransport nach Deutschland oder in ein geeignetes Krankenhaus übernommen.
- Zahnbehandlung: Übernahme von Kosten für Zahnbehandlungen, insbesondere bei Unfällen oder akuten Zahnschmerzen.
- Notfallhilfe: 24-Stunden-Hotline für Notfälle und schnelle Hilfe im Ausland.
- Reiseabbruch oder -unterbrechung: In einigen Tarifen wird auch ein Reiseabbruch oder die Umorganisation der Reise im Krankheitsfall abgedeckt.
Zusatzoptionen:
- Gültigkeit weltweit: Viele Tarife bieten weltweiten Schutz, während einige nur in Europa oder bestimmten Regionen gültig sind.
- Längere Laufzeiten: Für längere Auslandsaufenthalte, wie z.B. für ein Studium oder Auslandsarbeit, bieten einige Anbieter auch längere Laufzeiten der Versicherung an (mehr als 12 Monate).
- Abdeckung für chronische Erkrankungen: Einige Versicherer bieten eine spezielle Absicherung für Personen mit chronischen Erkrankungen, sodass auch diese im Krankheitsfall im Ausland behandelt werden können.
Kosten der Auslandskrankenversicherung:
Die Kosten variieren je nach Reisezeitraum, Reiseziel und Tarif:
- Kurzzeitige Reisen (bis zu 6 Wochen): Die monatlichen Beiträge liegen in der Regel zwischen 5 und 15 Euro.
- Langfristige Aufenthalte (z.B. Auslandssemester, Arbeitsaufenthalte): Für längere Aufenthalte müssen Sie mit Beiträgen zwischen 15 und 40 Euro monatlich rechnen.
- Familienversicherung: Es gibt auch Familientarife, die für mehrere Personen gleichzeitig abgeschlossen werden können, was häufig zu einer Ersparnis führt.
Wichtige Aspekte beim Abschluss:
- Wartezeit: Manche Anbieter haben eine Wartezeit, in der noch keine Leistungen in Anspruch genommen werden können.
- Vorerkrankungen: Einige Versicherungen schließen Behandlungen für vorbestehende Erkrankungen aus oder bieten sie nur gegen einen höheren Beitrag an.
- Abdeckung der Rücktransportkosten: Achten Sie darauf, dass der Rücktransport im Notfall umfassend abgedeckt ist, da dieser schnell hohe Kosten verursachen kann.
- Tarifempfehlungen für Auslandskrankenversicherungen
Hier sind einige gängige Tarife, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet sind:
Basis-Tarife
- Leistungen: Diese Tarife decken die wesentlichen medizinischen Kosten im Ausland, wie z.B. Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte. Rücktransport wird oft mit abgedeckt.
- Kosten: Ab etwa 5-10 Euro pro Monat.
- Empfohlen für: Reisende, die nur für kurze Zeit im Ausland sind und keinen umfassenden Schutz benötigen.
Komfort-Tarife
- Leistungen: Diese Tarife bieten erweiterte Leistungen wie Zahnbehandlung, stationäre Behandlungen und einen 24-Stunden-Notrufservice. Häufig wird auch der Rücktransport nach Deutschland mit übernommen.
- Kosten: Ab etwa 10-20 Euro pro Monat.
- Empfohlen für: Reisende, die sich länger im Ausland aufhalten oder ein höheres Maß an Sicherheit wünschen.
Premium-Tarife
- Leistungen: Diese Tarife beinhalten alle Leistungen der Komfort-Tarife und bieten zusätzliche Optionen wie den Rücktransport von nicht versicherten Familienmitgliedern, umfassendere Leistungen bei chronischen Erkrankungen und eventuell eine größere Absicherung bei Notfällen.
- Kosten: Ab etwa 20-40 Euro pro Monat.
- Empfohlen für: Personen, die langfristig im Ausland sind oder eine umfassende Absicherung wünschen.
- Anbieter-Vergleich von Auslandskrankenversicherungen
Hier sind einige der bekanntesten Anbieter von Auslandskrankenversicherungen in Deutschland:
- Allianz Auslandskrankenversicherung
- Vorteile: Allianz bietet flexible Tarife für Kurz- und Langzeitreisen, einschließlich weltweiter Deckung und einem umfassenden Notfallservice.
- Kosten: Ab ca. 9 Euro monatlich.
- Zielgruppe: Ideal für Reisende, die eine zuverlässige Versicherung mit umfassendem Service und weltweiter Gültigkeit wünschen.
- HanseMerkur
- Vorteile: HanseMerkur bietet eine ausgezeichnete Auslandskrankenversicherung, die auch für längere Auslandsaufenthalte (z.B. Studium oder Arbeit) geeignet ist. Rücktransport und 24-Stunden-Notrufservice sind enthalten.
- Kosten: Ab ca. 8 Euro monatlich.
- Zielgruppe: Sehr gut geeignet für Studenten und Langzeitreisende.
- ERGO Auslandskrankenversicherung
- Vorteile: ERGO bietet eine breite Palette von Tarifen, von der Kurzzeit-Reiseversicherung bis zur Langzeitabsicherung. Der Rücktransport ist immer inklusive.
- Kosten: Ab ca. 7 Euro monatlich.
- Zielgruppe: Personen, die sich während ihres Auslandsaufenthalts umfassend versichern möchten.
- TravelSecure (vom ADAC)
- Vorteile: Der ADAC bietet eine Auslandskrankenversicherung mit sehr guten Leistungen, einschließlich Rücktransport und Notfallbehandlung. Besonders geeignet für Reisende, die viel unterwegs sind.
- Kosten: Ab ca. 6 Euro monatlich.
- Zielgruppe: Sehr gut für Reisende, die eine unkomplizierte und preiswerte Versicherung suchen.
- Cube Versicherung
- Vorteile: Cube bietet sehr günstige Auslandskrankenversicherungen für Reisen von bis zu 1 Jahr. Besonders gut geeignet für Studenten oder Work-and-Travel-Reisende.
- Kosten: Ab ca. 4 Euro monatlich.
- Zielgruppe: Ideal für junge Reisende und Studenten.
- Wichtige Überlegungen beim Anbieter- und Tarifvergleich
- Leistungsumfang: Achten Sie darauf, dass der Tarif die für Sie wichtigsten Leistungen abdeckt, wie z.B. Rücktransport, Krankenhausaufenthalt und Zahnbehandlungen.
- Kosten: Günstige Tarife sind nicht immer die besten. Überlegen Sie, ob der Versicherungsumfang ausreichend ist.
- Vertragslaufzeit: Überprüfen Sie, wie lange der Versicherungsschutz gilt und ob eine Verlängerung einfach möglich ist, wenn Sie länger als geplant im Ausland bleiben.
- Kundendienst: Ein zuverlässiger Kundendienst, der im Notfall erreichbar ist, ist von großer Bedeutung.
- Online-Vergleichsportale
Um die besten Angebote zu finden, können Sie verschiedene Online-Vergleichsportale nutzen, wie:
- Check24
- Verivox
Diese Portale helfen Ihnen, die verschiedenen Anbieter und Tarife zu vergleichen und den für Sie passenden Versicherungsschutz zu finden.
Fazit
Eine Auslandskrankenversicherung ist unerlässlich, wenn Sie ins Ausland reisen oder sich dort für längere Zeit aufhalten. Achten Sie auf den Leistungsumfang, die Kosten und die Vertragsbedingungen, um den für Sie passenden Tarif zu finden. Ein Vergleich der verschiedenen Anbieter kann dabei helfen, den besten Schutz zu einem fairen Preis zu sichern.