Karenzzeit – was ist das eigentlich?

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #33037

    Stell dir vor, du schließt eine Versicherung ab – z. B. eine Krankentagegeld- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Jetzt denkst du vielleicht: “Perfekt, wenn was passiert, zahlt die Versicherung direkt!”
    Nicht ganz. Hier kommt die Karenzzeit ins Spiel. Das ist nämlich die Zeitspanne, die nach dem Schadensfall oder Krankheitsbeginn abgewartet werden muss, bevor du Geld bekommst.

    Warum das Ganze? Die Versicherer wollen damit kurzfristige, harmlose Ereignisse ausklammern – also z. B. eine Grippe, die dich nur 3 Tage außer Gefecht setzt. Die Karenzzeit schützt also beide Seiten: dich vor unnötigen Kosten durch höhere Beiträge – und die Versicherung vor Dauer-Zahlungen wegen Kleinigkeiten.

    Ein Beispiel: Du bist krankgeschrieben, hast eine Karenzzeit von 14 Tagen – dann bekommst du ab dem 15. Tag Krankentagegeld.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.