📤 Versicherung kündigen – So klappt’s ohne Stress und Stolperfallen

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #32932

    Du willst deine Versicherung kündigen, weil der Beitrag zu hoch ist, die Leistungen nicht mehr passen oder du einen besseren Tarif gefunden hast? Gute Entscheidung – aber bitte nicht einfach blind rausschicken. Wer bei der Kündigung Fehler macht, riskiert Fristversäumnisse, Doppelverträge oder sogar Deckungslücken.

    Hier sind die wichtigsten Punkte, die du kennen solltest:

    ✅ 1. Kündigungsfrist kennen und einhalten

    Bei den meisten Versicherungen gilt:

    Hauptfälligkeit = 31.12., Kündigungsfrist: 1 Monat vorher (also bis 30.11.)

    Bei abweichenden Vertragsstarts läuft die Frist 1 Monat vor Ablaufdatum
    👉 Immer zuerst ins letzte Schreiben oder den Vertrag schauen!

    ✅ 2. Sonderkündigungsrecht nutzen

    Du musst nicht immer bis zur Jahresfrist warten. Du kannst außerordentlich kündigen:

    Bei Beitragserhöhung ohne Leistungsverbesserung

    Nach einem Schadenfall (gilt für dich und den Versicherer!)

    Beim Fahrzeugwechsel (automatisches Kündigungsrecht bei Kfz-Versicherung)

    Achtung: Diese Sonderkündigungen gelten nur für kurze Zeit – meist 1 Monat nach dem Ereignis.

    ✅ 3. Form der Kündigung

    Schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief (je nach Anbieter)

    Kündigung immer mit Nachweis versenden (z. B. Einschreiben, Faxprotokoll oder Empfangsbestätigung per Mail)

    Inhalte klar und eindeutig: Name, Vertragsnummer, Kündigungsdatum, Unterschrift (bei Brief)

    ✅ 4. Bestätigung einfordern

    Ohne schriftliche Bestätigung kann es später Diskussionen geben.
    👉 Immer um Kündigungsbestätigung mit Vertragsende bitten – und abspeichern.

    ✅ 5. Folgevertrag rechtzeitig regeln

    Gerade bei der Kfz- oder Haftpflichtversicherung ist es wichtig, nahtlos versichert zu bleiben.
    Nicht kündigen, bevor du den neuen Vertrag schriftlich in der Tasche hast!

    📌 Fazit: Kündigen – ja. Aber richtig.

    Wer gezielt kündigt, spart nicht nur Geld, sondern sichert sich oft bessere Leistungen.
    Wenn du unsicher bist, frag hier im Forum – wir helfen dir mit Formulierungsvorlagen, Fristencheck oder konkreten Tipps zum Anbieterwechsel.

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.