Hallo bei Risk-BOT

Versicherungswissen kompakt – Dein Start in die Versicherungsfreiheit

Über den Kurs

Versicherungsbildung jetzt online und digital
Versicherungsbildung jetzt online und digital

Willkommen & Überblick Hey! Willkommen bei deinem Kurs „Versicherungswissen kompakt“. Schön, dass du dabei bist – und noch besser: Du bist auf dem Weg, endlich Klarheit zu bekommen. Keine Versicherungschinesisch mehr, kein Gelaber von Maklern – nur das, was du wirklich wissen musst. In den nächsten Minuten lernst du, was wirklich zählt und worauf du locker verzichten kannst. Bereit? Let’s go!

So funktioniert Versicherung (endlich verständlich) Versicherung ist nichts anderes als: Viele Menschen zahlen regelmäßig Geld in einen Topf. Wenn bei jemandem was passiert, wird aus dem Topf gezahlt. Beispiel: Du klaust deinem Kumpel aus Spaß die Pizza – er rutscht auf dem nassen Boden aus und sein Handy geht kaputt. Deine Haftpflichtversicherung zahlt (wenn du eine hast). Du zahlst also monatlich für den Fall, dass du Mist baust oder dir was passiert. That’s it.

Mehr anzeigen

Was werde ich lernen?

  • Mini-Fallbeispiele zum Mitraten (Quiz) Fall 1: Du kippst auf einer Party Rotwein auf den Designerstuhl. Wer zahlt? Fall 2: Dein Rad wird vor der Uni geklaut – zahlt die Hausratversicherung? Fall 3: Du bist krank und musst 1 Jahr aussetzen – wie kommst du an Geld?

Kursinhalt

Diese Versicherungen brauchst du wirklich
Gesetzlich vs. Privat – Klartext Gesetzlich versichert = Pflichtversicherung (z. B. Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung). Wenn du angestellt bist, bist du automatisch drin. Privatversichert bist du nur, wenn du selbstständig bist oder viel verdienst. Wichtig: Gesetzlich ist nicht schlecht – oft sogar günstiger. Entscheidend ist, was du brauchst, nicht was dir verkauft wird. Die 3 Must-haves für dein Leben 1. Private Haftpflichtversicherung – zahlt, wenn du anderen versehentlich einen Schaden zufügst. Ohne geht’s nicht. 2. Berufsunfähigkeitsversicherung – schützt dein Einkommen, falls du krank wirst oder nicht mehr arbeiten kannst. Je früher du die abschließt, desto günstiger. 3. Krankenversicherung – logisch: Pflicht. Aber check, ob Zusatzversicherungen Sinn machen (z. B. Zahn, Brille).