Hallo bei Risk-BOT

Rürup für Durchblicker – Altersvorsorge ohne Hokuspokus

Kategorien: Rürup-Rente
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Der Steuer-Klassiker für Selbstständige & Co. – entwirrt, entstaubt, erklärt.

Die Rürup-Rente ist wie ein Steuertrick im Tarnanzug: kaum bekannt, aber für manche ein echtes Ass im Ärmel. In diesem Kurs klären wir, für wen sie Sinn macht, wie sie funktioniert – und worauf du unbedingt achten solltest, bevor du unterschreibst.

Was werde ich lernen?

  • Rürup klingt wie ein Bürokratending – ist aber ein cleveres Werkzeug für deine Altersvorsorge. Du lernst:
  • – Wer überhaupt Rürup nutzen darf – und ob du dazugehörst
  • – Wie du mit dem Staat gemeinsam sparst (ja, wirklich!)
  • – Welche Vertragsvarianten es gibt – und welche Fingerfalle du meiden solltest
  • – Warum du dein Geld nicht einfach „zurückholen“ kannst (Spoiler: Kapitalauszahlung = no-go)
  • Mit klaren Beispielen, kleinen Rechenhilfen und einem Reality-Check für „Beratungsversprechen“. Danach weißt du, ob Rürup was für dich ist – oder du lieber beim ETF-Sparplan bleibst.

Kursinhalt

Rürup? Klingt nach Mathelehrer – ist aber eine Rentenversicherung.
Und zwar eine, die der Staat mag – aber dein Bankkonto erst mal nicht so. Die Rürup-Rente (auch Basisrente genannt – aber hey, wer nennt sein Produkt „Basis“?) ist vor allem für Selbstständige gedacht, die sonst oft durchs Rentennetz fallen. Klingt trocken? Nicht mit uns! Wir machen daraus ein leicht verdauliches Wissensmenü mit Steuerbonus als Dessert. Mit Aha-Momenten und ohne Paragrafen-Gulasch.